piwik no script img

Test korrigiert

Stiftung Warentest stellt einen neuen, überarbeiteten Vergleich der vielen Angebote zur Riester-Rente vor

BERLIN taz ■ Die Riester-Rente ist für die meisten Verbraucher eine Rätsel-Rente: Welche Angebote lohnen sich – und für wen? Ab heute gibt es erneut Nachhilfe von der Stiftung Warentest. Im aktuellen Oktoberheft von Finanztest werden die reinen Riester-Fonds verglichen. Sie eignen sich vor allem für jüngere Anleger. Acht Gesellschaften bieten solche Fonds an; Testsieger ist Union Investment. Am schlechteten schnitt die BHW ab.

Wer jedoch weder jung noch risikofreudig ist, sollte sich eher als ein Kandidat für die Riester-Rentenversicherungen betrachten. 374 Produkte wurden in der Septemberausgabe von Finanztest verglichen. Allerdings musste Stiftung Warentest das Heft zurückziehen: Bei jenen etwa hundert Angeboten, die auch einen Fondsanteil besitzen, hatten sich „Rechenfehler“ eingeschlichen; Kosten waren doppelt berücksichtigt worden. Nun ist alles korrigiert im Oktoberheft nachzulesen. 47 der getesteten Angebote erhielten „sehr gut“.

Wer sich weder für Fonds noch für Rentenversicherungen entscheiden möchte: Die Modelle für die betriebliche Altersvorsorge werden im Novemberheft durchleuchtet; die Banksparpläne, die sich besonders für ältere Anleger eignen, wurden bereits im August getestet. U.H.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen