: Schill ganz still
Nach dem Wahldesaster für seine Partei: Innensenator geht erst einmal auf Tauchstation
Der Parteichef war ausnahmsweise mal still. Einen Tag nach dem Wahldesaster für die Partei Rechtsstaatlicher Offensive war Ronald Schill gestern abgetaucht und enthielt sich weiterer Kommentare. Am Wahlabend hatte er noch mit kruden Verschwörungstheorien gegen die MeinungsforscherInnen die Presseleute unterhalten. Gestern war es nur noch Parteisprecher Marc März, der die Stellung für seinen Chef hielt und wacker Durchhalteparolen verkündete: „Wir setzen jetzt den Parteiaufbau in aller Ruhe fort.“
FDP-Fraktionschef Burkhard Müller-Sönksen wurde dagegen deutlicher: Er machte Schill dafür verantwortlich, dass auch seine beiden Koalitionspartner in den Abwärtsstrudel gerissen werden. CDU und FDP müssten Ronald Schills Ausfälle ausbaden: „Abzüglich des Schill-Faktors würden wir im Bundestrend liegen“, schmollte Müller-Sönksen. AHA
weiterer bericht SEITE 28
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen