: jürgen m. geht
Letzte Worte
Jürgen W. Möllemann ist als stellvertretender FDP-Vorsitzender zurückgetreten. Seine Rücktrittserklärung im Wortlaut: „Hiermit übernehme ich meinen Teil der Verantwortung für unser gestriges Wahlergebnis, insbesondere für das schlechte Abschneiden in Bayern und Baden-Württemberg. Meinen Parteifreunden in Nordrhein-Westfalen danke ich für ihren überragenden Einsatz. Das überdurchschnittliche Ergebnis in NRW hat den Zuwachs beim Bundesergebnis stark beeinflusst.
Unsere Partei, für die ich mich bislang mit aller Kraft eingesetzt habe, steht vor harten Auseinandersetzungen, die allerdings sinnvollerweise mit dem politischen Gegner geführt werden sollten. Wir haben in weniger als sechs Monaten wichtige Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen sowie Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein. Um der FDP eine Zerreißprobe und eine weitere Beschäftigung mit sich selbst zu ersparen, trete ich von meinem Amt als stellvertretender Bundesvorsitzender zurück. Damit soll zugleich der Weg für eine umfassende und ehrliche Analyse aller Ursachen des enttäuschenden Wahlergebnisses freigemacht werden. Das ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass wir wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Den Mitgliedern des Präsidiums wünsche ich viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit.“ AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen