piwik no script img

Die Zukunft auf dem Lande

Buchtipp: Konferenzband „Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“

„Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“ – zu einer Konferenz mit diesem Titel luden im vergangenen Winter Eurosolar und die Energieagentur NRW nach Bonn. Dort diskutierten mehr als 200 Fachleute die Grundlagen einer ökologischen Energie- und Rohstoffproduktion in der nachhaltigen Landwirtschaft. Schwerpunkte waren in diesem Jahr die Themen Ausbildung, Produktion und Arbeitsplätze.

Dabei ging es auch um die Rolle der Landwirte hinsichtlich der Biomassenutzung als Teil eines zukunftsfähigen Energiemixes. Der Staatssekretär im NRW-Ministerium für Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz stellte dabei unter anderem fest, dass es offenbar noch „ein erhebliches Informationsdefizit gerade in der Landwirtschaft über die Möglichkeiten“ gebe, die Biogastechnik schon heute biete. So gebe es zwar in Deutschland schätzungsweise 1.650 Biogasanlagen in landwirtschaftlichen Betrieben, aber im großen Flächenstaat Nordrhein-Westfalen „nicht einmal hundert“.

Vor wenigen Wochen ist der Konferenzband zur Tagung erschienen. Darin sind die wesentlichen Vorträge in vier Abschnitten zusammengestellt. Teil 1 befasst sich mit erneuerbaren Energien, Wasser und Boden als „Grundelemente nachhaltiger Landwirtschaft“. Der zweite Teil thematisiert „Landwirtschaft und Bioenergie“, unter anderem mit einem anschaulichen Beispiel der hannoverschen Hermannsdorfer Landwerkstätten. Im dritten Teil schließlich findet man Referate über „energetische Biomassenutzung und ihre Bedeutung für die regionale Kreislaufwirtschaft“, der vierte Teil schließt mit dem Perspektiven auf die „Ausbildung für den Arbeitsbedarf einer ökologischen Land-, Energie- und Rohstoffwirtschaft“.

Die Beiträge sind größtenteils sehr informativ. Sie gewinnen dadurch, dass die Referenten neben der Theorie auch zahlreiche Beispiele aus der Praxis nennen und Einzelprojekte, deren Wohl und Wehe nebst Entwicklungen vorstellen. ANDREAS LOHSE

Konferenzband „Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“ 2002, 80 Seiten, Format A 4, 18 Euro, zu beziehen bei Eurosolar, Kaiser-Friedrich-Str. 11, 53113 Bonn, Tel. (02 28) 36 23 73, www.eurosolar.org. Auch die Tagungsbände der Vorjahre sind noch erhältlich.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen