piwik no script img

Muslime wahlentscheidend

Statistiken fehlen, aber Umfragen zeigen, dass eingebürgerte Muslime Rot-Grün tragen

Der Pressedienst der Islamischen Föderation Bremen (IFB) geht davon aus, dass die wahlberechtigten Muslime in Deutschland entscheidend für das Ergebnis der Bundestagswahl waren.

Er stützt sich dabei vor allem auf zwei Umfragen. Es gebe aber keine Statistik, die diese These eindeutig belege, räumte der IFB ein. Wenn Muslime eingebürgert seien, würden sie in den Statistiken als Deutsche geführt. Die Umfrage des Zentrums für Türkeistudien in Nordrhein-Westfalen ergab: 60 Prozent der befragten türkischen MigrantInnen gaben an, die SPD wählen zu wollen, 17 Prozent die Grünen und zwölf Prozent die CDU. Da von den 600.000 wahlberechtigten Muslimen allein 470.000 türkischstämmig seien, folgert die IFB, dass diese Gerhard Schröder zum Wahlsieg verholfen haben. Laut Umfrage des Zentral-Instituts Islam-Archiv sollen 44 Prozent der Muslime für eine Fortführung von Rot-Grün votiert haben. ube

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen