: Glietsch gegen Einstellungsstopp
Polizeipräsident Dieter Glietsch hat die Aufhebung des gerade verhängten Einstellungsstopps bei der Polizei gefordert. „Ein Einstellungsstopp ist die denkbar schlechteste Lösung, wenn ein Sparbeitrag erbracht werden soll“, sagte Glietsch gestern auf dem Landesdelegiertentag des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) in Berlin. Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hatte die Sperre für bisher ausgeklammerte Bereiche wie Polizei, Justiz und Schulen verhängt, nachdem die Verhandlungen mit den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes gescheitert waren. Er wolle sich dafür einsetzen, dass die Gespräche über einen Solidarpakt sobald wie möglich wieder aufgenommen würden, sagte Glietsch. Es müssten so viele Auszubildende der Jahrgänge 2003 und 2004 wie möglich in den Polizeidienst übernommen werden. Glietsch sprach sich außerdem dafür aus, die geplante Strukturreform seiner Behörde weiter voranzutreiben. Die Lähmung der Polizei durch Bürokratie und Hierarchie müsse zügig bekämpft werden. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen