: Fahndungsbilanz: Vier Steinewerfer
Die Polizei hat aufgrund ihrer plakatierten und im Internet publizierten Fahndungsaufrufe vier mutmaßliche Gewalttäter vom vergangenen 1. Mai gestellt. Bislang seien nach der bundesweiten Veröffentlichung von Fotos mutmaßlicher Randalierer in Kreuzberg 55 Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen, teilte die Polizei mit. Ein 17-jähriger Jugendlicher aus Marzahn habe sich selbst bei der Polizei gemeldet, nachdem er sich auf einem der Plakate erkannt hatte. Er gestand Steinwürfe auf Polizisten und Fahrzeuge. Identifiziert wurde außerdem ein wohnungsloser 23 Jahre alter Mann. Dieser sitzt wegen eines Raubdelikts bereits seit Juni in Untersuchungshaft. Überführt wurden darüber hinaus ein 15-Jähriger sowie ein 38 Jahre alter Mann. Der Schüler ist der Polizei bereits wegen diverser Eigentums- und Gewaltdelikte bekannt. Er wurde am vergangenen Freitag bei einem Raub im schleswig-holsteinischen Itzehoe festgenommen. Alle Männer müssten nun mit Strafverfahren rechnen, sagte ein Polizeisprecher. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen