piwik no script img

Solartechnik spart Arbeit und Stellen

Der Berliner Solartechnik-Produzent Solon wird bis zum Jahresende mehr als 40 Stellen abbauen. Wie die Solon AG am Dienstag mitteilte, soll die Personalstärke künftig nur noch bei 100 Beschäftigten liegen. Begründet wurde dies mit einer Vereinfachung der Produktionsabläufe: Bei der Herstellung von Photovoltaik-Modulen falle eine gesamte Schicht weg. Insgesamt werden 44 Arbeitsplätze eingespart. Für die ausscheidenden Mitarbeiter wurde ein Sozialplan vereinbart. Das Unternehmen mit Sitz in Neukölln hatte bereits in den vergangenen Monaten mit Entlassungen begonnen. Zu Beginn des Jahres zählte die Solon unter Alleinvorstand Alexander Voigt noch rund 180 Beschäftigte. In den ersten neun Monaten des Jahres schrieb das Unternehmen einen operativen Verlust von 676.000 Euro. Im gleichen Zeitraum 2001 waren es noch 3,1 Millionen. Der Umsatz der Firma stieg von 8,6 auf 11 Millionen. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen