: was macht eigentlich ... … Günter Nooke?
Wird ausfällig
Günter Nooke, „Berlins Nummer 1 bei der Bundestagswahl“ (CDU-Werbeslogan), langt wieder mal daneben. Voll daneben. Und verbal fast bis zur Kiste des „Stürmer“. Warum tut der Mann mit dem Nooke-Bart das? Denn auf die Mittwochs-Anregung von Architekten, Künstlergruppen und Kulturstaatsminsterin Weiss hin, den Palast der Republik für eine kulturelle Zwischennutzung zu öffnen, drehte Nooke am Donnerstag durch. Wurde ausfällig. Undifferenziert. Proletig. Legte sich mit der Szene an. Es herrsche in Berlin „wahrlich kein Mangel an abartigen Veranstaltungsorten“, abartigte Nooke laut dpa. Und die „künstliche Beatmung des Volkskammersaals“ sei total blöd, weil ohne jeden Bedarf. Hat Nooke was nicht mitgekriegt? So wie damals am Runden Tisch, bei den Grünen oder als Stasi-Stolpe-Jäger im Rang eines CDUlers, als der kritische Diplomphysiker nicht mehr klar die Richtung kannte?
Immerhin. „Noooooke“ (Bundestagsverwaltung), für die CDU im Kulturausschuss und damit politisch korrekt, muss Erfahrungen gemacht haben, von denen noch niemand was weiß. Wenn Berlin keinen Mangel an „abartigen Veranstaltungsstätten“ hat, hat es also jede Menge. Nooke kennt diese, muss dort gewesen sein und so entsetzt wie bei der Vorstellung, im Palast der Republik könnten die Staatsoper, Günter Grass, Sasha Waltz und andere „kontraproduktive Initiativen“ auftreten. Wahnsinn! Wir würden schon gern von Nooke erfahren, wo er sich so rumtreibt, der MdB Nooke! ROLA FOTO: ARCHIV
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen