: FDP-Affäre weitet sich aus
Düsseldorfer Ermittler haben neben Möllemann nun auch drei weitere Funktionäre der NRW-FDP im Visier
KÖLN taz ■ In der Affäre um die illegalen Finanzpraktiken Jürgen W. Möllemanns hat die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ausgeweitet. Das bestätigte ein Sprecher der taz. Außer gegen den früheren Chef der NRW-FDP richten sich die Untersuchungen nun gegen drei weitere Beschuldigte: Uwe Cremerius, den Buchhalter des Landesverbands, Ralf Hoffmann, den Exmitarbeiter der Vize-NRW-FDP-Chefin Ulrike Flach, und Hans-Joachim Kuhl, den Ex-FDP-Landesgeschäftsführer. Ob die NRW-FDP für die 839.000 Euro aufkommt, die die Bundespartei heute an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse abführen muss, steht noch nicht fest. Die Forderung von FDP-Schatzmeister Günter Rexrodt werde zurzeit noch „rechtlich und politisch geprüft“, hieß es.
Derweil hat Parteichef Guido Westerwelle in einem Brief an sämtliche Mitglieder den Willen der FDP zur Aufklärung erneut bekräftigt. PASCAL BEUCKER
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen