: richtig tanken? leicht gemacht!
Wer sein Auto mit Erdgas füllt, hat es nicht schwerer als beim herkömmlichen Benziner oder Diesel. Und gefährlich ist es auch nicht (sonst wär’s hierzulande doch sowieso verboten). Die taz hat sich das Ganze an der elf-Tankstelle in der Friedrichshainer Holzmarktstraße etwas näher angesehen.
Der Griff zur Zapfpistole an der Säule (1. Foto von links) ist fast der Gleiche wie sonst auch. Die Zapfpistole wird an der Tanköffnung des Fahrzeugs arretiert. Dabei ist sie zunächst auf „off“ geschaltet (2. Foto v. l.). Der Hebel an der Zapfsäule wird durch eine Halbkreisdrehung in Uhrzeigerrichtung auf „on“ geschaltet
(3. Foto v. l.). Selbstbedienung gibt es beim Erdgastanken (noch?) nicht. Bevor es richtig losgeht, wird dem Tankwart Bescheid gegeben, der die Leitung freischaltet. Erst danach kann man auf den entscheidenden Knopf drücken, mit dem der Tankvorgang gestartet wird (4. Foto v. l.). Wer nicht mit den Seiten taz the
ma erdgasfahrzeug zur Tanke fahren möchte, weil es vielleicht peinlich aussieht mit nervösem Blick an der Zapfsäule in die Zeitung zu starren, kann sich in aller Ruhe die Gebrauchsanweisung gdurchlesen, die für die stolzen Besitzer von Erdgasfahrzeugen dort aufgehängt wurde. FOTOS: ANJA WEBER
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen