Der Austausch fossiler Heizungen stockt. Die Ziele der Regierung für den Einbau von Wärmepumpen drohen verfehlt zu werden, warnt der Branchenverband.
ca. 151 Zeilen / 4512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Unsicherheit treibt viele Privatmenschen zum Kauf einer Gasheizung. Das ist nicht nur für die Umwelt fatal, sondern wird sie langfristig sogar mehr kosten.
ca. 67 Zeilen / 1984 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wegen zu hoher Strompreise sind Wärmepumpen noch nicht wettbewerbsfähig. Verbraucher*innen müssen sich auf schwankende Preise einstellen.
ca. 121 Zeilen / 3613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
2023 war in Deutschland ein schlimmes Jahr für den Menschenschutz, wie die Stabilisierung des Klimas eigentlich heißen sollte. Was jetzt nötig ist.
ca. 124 Zeilen / 3716 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
ca. 51 Zeilen / 1521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Finanzminister Lindner und der RWE-Chef streiten über den Kohleausstieg. Der Industrie ist klar, bei Finanzhilfen ist auf die FDP kein Verlass.
ca. 116 Zeilen / 3469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
Die Bundesregierung versucht, afrikanische Staaten als Partner zu gewinnen, um die Migration zu reduzieren. Warum sollen die da eigentlich mitmachen?
ca. 87 Zeilen / 2587 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Bundesregierung wollte den Kohleausstieg „idealerweise“ auf 2030 vorziehen. Dafür fehlen noch etliche Maßnahmen – und eine realistische Planung.
ca. 64 Zeilen / 1913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Bundesfinanzminister Lindner spricht sich gegen einen vorgezogenen Kohleausstieg 2030 aus. Im Koalitionsvertrag ist der als Ziel aber festgeschrieben.
ca. 156 Zeilen / 4662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Zu Halloween klopfen deutsche Politiker an Afrikas Türen. Sie wollen Rohstoffe kaufen, Migranten zurückgeben und ein bisschen Vergangenheit bewältigen.
ca. 141 Zeilen / 4228 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Umweltschützer kritisieren, dass die Flüssiggas-Exportanlagen in den USA viele Schadstoffe freisetzen würden. Darunter litten die Menschen vor Ort
ca. 157 Zeilen / 4702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ein mehr als 1.000 Jahre altes Dorf soll 2024 abgebaggert werden. Die Künstlerin Silke Schatz findet, dass der Ort Manheim noch etwas zu erzählen hat.
ca. 254 Zeilen / 7602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Die Klimabewegung versucht zu beweisen, dass sie mehrheitsfähig ist. Sie will an der Seite von Bürger*innen kämpfen, die sich für Heringe einsetzen.
ca. 585 Zeilen / 17527 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Longread
Die Gas-Vorräte wurden vor Beginn der Heizperiode schneller aufgestockt als vor einem Jahr. Am Dienstag erreichten sie die Füllstandsmarke von 95 Prozent.
ca. 84 Zeilen / 2514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Proteste auf Rügen gegen das LNG-Terminal lenken den Blick auf ein überflüssiges, ökologisch gefährliches Projekt. Und auf die Rolle der Grünen dabei.
ca. 66 Zeilen / 1952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Bundesregierung plant den Bau eines LNG-Terminals auf Rügen – und setzt die Energiewende aufs Spiel. Aktivist:innen haben den Hafen besetzt.
ca. 207 Zeilen / 6187 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Laut Finanzministerium soll die normale Mehrwertsteuer auf Gas früher wiederkommen als geplant. Die Begründung ist fragwürdig.
ca. 68 Zeilen / 2014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Finanzminister will die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer auf Erdgas vorziehen. Verbraucher*innen müssen dann 11 Prozent mehr zahlen.
ca. 72 Zeilen / 2139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Hohe Subventionen fließen in fossile Industrie. Eine klimafreundliche Reform könnte zehn Milliarden Euro sparen, zeigt eine neue Greenpeace-Studie.
ca. 85 Zeilen / 2539 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Am 31. August 2022 stoppte Russland die Lieferung nach Deutschland endgültig. An Gas fehlte es hier nicht – auch dank des Krisenmanagements.
ca. 190 Zeilen / 5700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.