: Drei weitere Festnahmen
Französischer Geheimdienst nimmt Tunesier wegen Anschlag von Djerba fest. Verbindungen zur al-Qaida
PARIS afp ■ Im Zusammenhang mit dem Al-Qaida-Anschlag Djerba hat der französische Inlandsgeheimdienst drei weitere Verdächtige festgenommen. Die Festnahmen erfolgten gestern in der Region Paris. Bei dem Anschlag waren am 11. April 21 Menschen getötet worden.
Die festgenommene Frau ist den Angaben zufolge eine Bekannte von Walid Nawar, dem bereits inhaftierten Bruder des Selbstmordattentäters. Neben den falschen Papieren für seinen Bruder soll er unter anderem in Paris das Satellitentelefon organisiert haben, über das der Attentäter den Befehl zum Losschlagen bekommen hatte.
Drei andere in Großbritannien unter Terrorismusverdacht verhaftete Nordafrikaner bleiben in Untersuchungshaft. Ein Gericht verlängerte die Haft um vier Wochen. Presseberichte, nach denen die Männer einen Giftgasanschlag auf die Londoner U-Bahn vorbereitet hätten, wurden dementiert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen