: Heidelberg: Einzeltäter
Staatsanwaltschaft: Unter Terror-Verdacht stehendes Paar hatte wahrscheinlich keine Verbindung zu al-Qaida
HEIDELBERG afp ■ Der unter Terrorismusverdacht stehende Türke Osman P. und dessen Freundin aus dem Raum Heidelberg sind offenbar Einzeltäter. Wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag in Heidelberg mitteilte, gehören die beiden nach derzeitigem Ermittlungsstand weder einer terroristischen Organisation an, noch hatten sie Kontakte zu islamistischen Terroristen. Die bei dem 24-Jährigen gefundenen Bücher über den Islam seien allgemein käuflich und ließen keine Rückschlüsse auf eine islamistische Einstellung zu. Das Pärchen bestreitet weiterhin, einen Sprengstoffanschlag auf US-Einrichtungen geplant zu haben.
Laut Staatsanwaltschaft hätte der Beschuldigte mit den in seiner Wohnung gefundenen Chemikalien etwa 18 Kilogramm einer schwarzpulverähnlichen Mischung herstellen können. Diese habe zwar nicht die Wirkung von militärischem Sprengstoff, könne jedoch Menschen lebensgefährlich verletzen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen