piwik no script img

Dänemark liefert Sakajew nicht aus

Justizministerin weist Russlands Auslieferungsgesuch für Tschetschenen definitiv ab

KOPENHAGEN dpa ■ Ungeachtet möglicher diplomatischer Verwicklungen hat Dänemark gestern die Auslieferung des Tschetschenen-Sprechers Achmed Sakajew an Russland abgelehnt und den 45-Jährigen auf freien Fuß gesetzt. Dem russischen Botschafter sei eine entsprechende Mitteilung überreicht worden, teilte Justizministerin Lene Espersen mit. Moskau hatte die Auslieferung Sakajews wegen angeblicher Beteiligung an Terrorakten während des Tschetschenienkrieges verlangt. Den Aufenthaltsort Sakajews halten die Behörden geheim.

In einer ersten Reaktion auf die dänische Entscheidung erklärte der russische Justizminister Juri Tschaika, Kopenhagen habe sich „von politischen Überlegungen“ leiten lassen. Allerdings habe ihn die Entscheidung „nicht überrascht“.

Espersen bezeichnete das von den russischen Justizbehörden übermittelte Belastungsmaterial als „nicht ausreichend“. Der als gemäßigt geltende Sakajew war am 30. Oktober kurz nach der Geiselaktion in einem Moskauer Theater in Kopenhagen in Auslieferungshaft genommen worden. Er hatte zuvor als persönlicher Beauftragter des untergetauchten Tschetschenen-Präsidenten Aslan Maschadow an einem vom Kreml heftig kritisierten „Tschetschenischen Weltkongress“ teilgenommen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen