weinprobe: Prämierte Sex-Lockstoffe
Sonnendurchflutete Terrassen, Lavendelfelder und laue Sommerabende in der Provence mit beachtlichem Grillengezirpe. Davon werden Sie schon nach einem Glas träumen. Versprochen. Bedingung: Sie gehen noch heute los, fahren zu Vins de France in die Grenzallee 33 (Telefon: 65 88 01 90) und besorgen sich ein Fläschchen – oder besser gleich ein Kistchen – Côtes du Luberon vom Château la Canorgue, Jahrgang 1999, ausgezeichnet mit der Goldmedaille des französischen Landwirtschaftsministeriums.
Ein leichter Tropfen mit dem sanften Wildbeeren- und Pfirsicharoma, den man am besten ganz leicht gekühlt zur Kürbis-Pasta serviert und von dem ein süffiges Prickeln auf der Zunge zurückbleibt. Nehmen Sie ihn mit zum Picknick, tragen Sie ihn auf den Balkon, kredenzen Sie ihren Liebsten ein Gläschen des wohlschmeckendsten guten Öko-Gewissens, bei dessen Herstellung komplett auf Chemie und Pflanzenschutzmittel verzichtet wurde. Sogar die Schmetterlinge, aus Winzers Sicht Schädlinge, werden mit biologischen Sex-Lockstoffen von den herrlichen Trauben abgelenkt.
Dafür hagelt es Anerkennung aus Experten- und Feinschmeckerkreisen. Der Besitzer des kleinen Guts wurde von der „Spécial Vin“-Ausgabe des Magazin Gault Millau zum Winzer des Jahres gewählt. Preis: 14,90 Mark. Zirp.
CHRISTA STROM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen