was fehlt ...: ... Genauigkeit
Eine Frau ließ sich ein Kreuz tätowieren, es war schief. Der Tätowierer bot eine Nachbesserung an, die Tätowierte forderte eine Laserbehandlung. Nun urteilte ein Richter ...
Misslingt ein Tattoo, darf der Tätowierer erneut zustechen, um seinen Fehler zu korrigieren. Das entschied das Amtsgericht München in einem am Montag veröffentlichten Urteil. Der Tätowierer dürfe aus juristischer Sicht Fehler auf der Haut des Kunden nachbessern. Erst wenn das erfolglos sei, könne der unzufriedene Kunde gegebenenfalls Minderung oder Schadenersatz verlangen.
Eine junge Münchnerin hatte ihren Tattoo-Stecher verklagt. Sie hatte sich ein koptisches Kreuz auf die Innenseite eines Handgelenks tätowieren lassen. Das Kreuz sei schief, befand die Kundin etwa eine Woche später. Das Studio sollte die Tätowierung kostenlos mit Laser entfernen. Der Betreiber lehnte dies ab und bot an, das Tattoo nachzubessern, um die damals 17-Jährige zufriedenzustellen.
Die mittlerweile volljährige Frau zog jedoch vor Gericht. Sie verlangte den Preis von 50 Euro zurück sowie 799 Euro für eine Laserbehandlung. Das Gericht wies ihre Klage ab. Auch Schmerzensgeld stehe ihr nicht zu, heißt es in dem Urteil (Az.: 213 C 917/11). Sie selbst habe in den Eingriff in ihre körperliche Unversehrtheit eingewilligt. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!