piwik no script img

was fehlt ...... der Text

Endlich redet mal einer drüber: Sami Khedira trat am Mittwoch vor die Kameras und erklärte, warum er sich weigert die deutsche Nationalhymne zu singen.

Nach einer mehrmonatigen akribisch-genauen Analyse der EM 2012 ist es nun gelungen, die wahren Gründe für die Halbfinalniederlage der deutschen Elf zu finden. Einige der Nationalspieler, vor allem die mit Migrationshintergrund, verweigern regelmäßig das Singen der deutschen Nationalhymne.

Vor ein paar Tagen wurde auch Sami Khedira bei der skandalösen Handlung erwischt. Am Mittwoch bemühte er sich vor den Kameras um eine Richtigstellung: „Man dürfe nicht daraus schließen, dass man dann kein guter Deutscher sei“.

Das sehen wohl einige anders. Wer nicht aus voller Inbrunst mitsingt, kann unmöglich sein Bestes für Deutschland geben. Er ist dann logischerweise der Nationalelf nicht würdig und vermutlich nicht genügend integriert. In einem Land, in dem ohne bestandenen Einbürgerungstest keiner einfach so deutsch werden kann, fehlt uns zum „Glanze dieses Glückes“ nur noch eins: ein Nationalhymnen-Pflichtgesetz. (zap/taz)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!