was fehlt ...: … die Hornissen
Es hat sich ausgesummt in der US-Basketballliga NBA. 25 Jahre nach ihrer Teamgründung haben sich die New Orleans Hornets ein neues Totemtier ausgesucht.
1988 betrat ein neues Team die Bühne der Basketballliga NBA. In Charlotte, North Carolina, wurden die Hornets gegründet, mit einer frechen Comic-Hornisse als Wappentier. Das war jung, das hatte Pep (wie man damals noch sagen durfte) und nicht nur das: Die Charlotte Hornets setzten Sportmodentrends. Sie waren das erste Profiteam, das Nadelstreifen auf den Trikots hatte, außerdem machten sie „teal“ – ein dunkles Türkis – populär.
Wirklich erfolgreich war die Mannschaft nie, auch nicht nach dem Umzug nach New Orleans 2002. Ein einziger Divisiontitel in 25 Jahren, keine Finalteilnahme. Zeit für einen Relaunch, dachte man sich, und wird deswegen 2013 mit einer neuen Identität antreten. Der Pelikan soll für mehr regionale Verbundenheit sorgen, schließlich ist er das Wappentier von Louisiana.
Die Hornissen könnten ihrerseits bald eine Wiederauferstehung feiern. Wie Yahoo Sports! berichtet, überlegen nun die 2004 gegründeten Charlotte Bobcats, ob sie sich nicht in Hornets umbenennen können. Summsummsumm. (mbr)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!