piwik no script img

unterm strich

Betreiberin des Essener Kinos Lichtburg wird geehrt.

Marianne Menze erhält den Sparkassen-Kulturpreis. Mit der mit 30.000 Euro dotierten Auszeichnung würdigt die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland Menzes Engagement für die Kinokultur im Ruhrgebiet. Laut dem Vorsitzenden der Stiftung hätte die Betreiberin „die Lichtburg zu einem Aushängeschild mit überregionaler Strahlkraft gemacht“. Das im Zweiten Weltkrieg beschädigte Essener Kino war jahrzehntelang von der Schließung bedroht. Erst als Marianne Menze und ihr Mann 1998 die Leitung übernahmen, wurde die Existenzkrise überwunden.

Neue Ideen von Berlinale-Intendantin Tuttle.

Die neue Leiterin der Berlinale, Tricia Tuttle, möchte Anreize schaffen, um ihr Filmfestival für ein jüngeres Publikum attraktiv zu machen. Dies könnten etwa bessere Social-Media-Kampagnen sein, günstigere Eintrittspreise und die Zusammenarbeit mit zielgruppenrelevanten Partnern, sagte Tuttle der Wochenzeitung Die Zeit. Überhaupt hätte die Berlinale noch viel ungenutztes Potenzial. Die US-Amerikanerin, zuvor Leiterin des London Film Festival, hatte die Intendanz der Berlinale im April übernommen. Die kommende Ausgabe findet vom 13. bis zum 23. Februar 2025 statt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen