unterm strich:
Der nordrhein-westfälische Kulturminister Michael Vesper von den Grünen hat die Pläne von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) zur Abschaffung des steuerlichen Spendenabzugs heftig kritisiert. Sollte die Abzugsfähigkeit von Unternehmensspenden tatsächlich eingeschränkt werden, hätte das „verheerende Folgen für die Finanzierbarkeit vieler Kultur- und Sportprojekte und würde eine Vielzahl von Initiativen gefährden“, sagte Vesper. „Wer eine Bürgergesellschaft will, muss das Engagement von Spendern unterstützen, er darf es nicht erschweren“, betonte der Minister. Viele Unternehmen werden sich nach seiner Ansicht absehbar aus der Förderung zurückziehen. Auch die neue Kulturstaatsministerin Christina Weiss hat das Vorhaben Eichels bereits als „sehr unglücklichen Plan“ bezeichnet. Sie will was dagegen tun, dass die Pläne Wirklichkeit werden.
Die Stadt Köln soll Schauplatz eines neuen Festivals für den Künstlerfilm werden. Während der geplanten KunstFilmBiennale werden Filme über Kunst und Künstler sowie von Künstlern zu sehen sein, teilten die Organisatoren in Köln mit. Erstmals soll sich 2004 der Vorhang für das von der Stadt und der Kulturstiftung der örtlichen Sparkassen finanzierte Filmfest heben. Die Biennale möchte auch die steigende Zahl von Kinoproduktionen zum Werk bildender Künstler „kritisch begleiten“. Bereits während der am 30. Oktober startenden Internationalen Kunstmesse Art Cologne sei ein „Vorspiel“ der Biennale mit rund 60 Beiträgen zu sehen.
Das Bonner Haus der Geschichte zeigt in einer umfassenden Ausstellung alles zum Sonntag. Die historische Entwicklung dieses besonderen Tags sind Thema der Schau „Am siebten Tag. Geschichte des Sonntags“. Sie ist von diesem Freitag an bis 21. April 2003 zu sehen. Mehr als 800 Exponate vom mittelalterlichen Bauernkalender bis zur echten Holzkanzel dokumentieren den Sonntag im Wandel der Zeit.
Der von Literaturnobelpreisträger Günter Grass gestiftete Alfred-Döblin-Preis wird im Mai 2003 zum 14. Mal verliehen. Die Auszeichnung wird für längere Prosamanuskripte vergeben, die noch in Arbeit sind, sagte ein Sprecher des Literarischen Colloquiums Berlin am Donnerstag.
Im Zeichen schwindender Besucherzahlen bei Konzerten im Populär- und Klassikbereich tagt heute in Berlin die 32. Generalversammlung des Deutschen Musikrats. „Verlernt unsere Gesellschaft das Hören?“ ist ein Thema der Tagung. Kritisiert wird vor allem die schwindende Bedeutung und Akzeptanz des schulischen Musikunterrichtes. Die Situation des Unterrichts an Schulen sei mehr als unbefriedigend.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen