• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 8. 2021, 18:17 Uhr

      Förderung für Elektrofahrzeuge

      Umstrittener Boomen

      Förderanträge für Fahrzeuge mit zwei Motoren nehmen zu. Die Grünen rügen dabei aber „staatlich subventionierten Klimabetrug“.  Kathrin Becker

      Grüner BMW mit Hybridmotor
      • 11. 11. 2020, 16:50 Uhr

        Regierungsautos belasten Umwelt

        Vorbildfunktion beginnt am Auspuff

        Deutschlands Spitzenpolitiker*innen lassen sich immer noch in CO2-Schleudern durchs Land kutschieren. Das rügt die Deutsche Umwelthilfe.  Maximilian Berkenheide

        Deutschlandflagge am Auto des Bundesaussenministers Heiko Maas
        • 28. 9. 2020, 18:12 Uhr

          Umweltbilanz von Hybrid-Autos

          Nur selten elektrisch unterwegs

          Meist läuft bei Plug-In-Hybriden der Verbrennungsmotor. Hersteller können so ihre Flottenbilanz auf Kosten der Umwelt schönen.  Bernward Janzing

          Ein Arbeiter in einem Autowerk
          • 6. 7. 2017, 11:55 Uhr

            Volvo setzt auf E-Autos

            Unter Strom

            Kommentar 

            von Manfred Kriener 

            Volvo will als erste traditionelle Automarke aus dem rein fossilen Antrieb aussteigen. Andere Konzerne drohen den Anschluss zu verpassen.  

            Ein Volvo-Logo an einem Auto
            • 5. 7. 2017, 19:26 Uhr

              Volvo stellt Produktion um

              Der Autoproduzent wird elektrisch

              Der Autohersteller will ab 2019 neue Modelle nur noch mit Elektro- oder Hybridmotor bauen. Für Volvo ist es eine strategische Weichenstellung.  Reinhard Wolff

              Ein Mann kniet vor einem Auto.
              • 2. 2. 2017, 11:23 Uhr

                E-Auto-Prämie

                Weniger Autos wären besser

                Kommentar 

                von Friederike Meier 

                Seit ihrer Einführung wurde die E-Auto-Prämie nur etwas über 10.000-mal beantragt. Für den Klimaschutz wären andere Maßnahmen sinnvoller.  

                Autos stehen auf einer vierspurigen Stadtautobahn im Stau.
                • 30. 1. 2017, 12:39 Uhr

                  Volkswagen überholt Toyota

                  Rekordabsatz trotz Abgas-Skandal

                  Nun ist es offiziell: Volkswagen hat 2016 gemessen am Absatz seinen japanischen Erzrivalen Toyota als weltgrößten Autobauer abgelöst.  

                  Neuwagen aus dem VW-Konzern stehen in Emden zur Verschiffung bereit

                    Hybridauto

                    • Abo

                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln