...und sonst?:
Gregor Gysi traut der Ampel nicht über den Weg. Obwohl er nicht als Oppositionsführer in das Parlament einziehen will, hat er sein Mandat im Abgeordnetenhaus erstmal angenommen. Klarer Fall: Wenn Rot-Gelb-Grün doch noch platzt, ist er bei Verhandlungen dabei. Ansonsten kann er sich immer noch zurückziehen. Keinen Rückzieher macht dagegen Klaus Wowereit (SPD). Er ist und bleibt ganz der Regierende Bürgermeister. Im Namen aller Berliner sprach er den Amerikanern wegen des Flugzeugunglücks in New York sein Beileid sein. Nach dem Absturz bekamen es auch einige Berliner mit der Angst zu tun – und forderten erneut die Schließung des innerstädtischen Flughafen Tegels. Das lehnte der Senat jedoch ab. Geschlossen werden allerdings drei Werke des Bombardier in Ostdeutschland. Der Betrieb in Hennigsdorf bleibt zwar bestehen. Trotzdem kommen auch dort 235 Stellen unter die Räder. Mehr Ratio in der Politik forderte der Verband deutscher Schriftsteller in Berlin und Brandenburg und empfahl den Bundestagsabgeordneten, gegen den Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan zu stimmen. Dabei können sich gerade Berliner gut Kloppen: Sechs Judo-Talente gehen für Deutschland zur EM. Und noch ein Kämpfertyp: Eberhard Diepgen (CDU) empfing von Klaus Wowereit Glückwünsche zum Geburtstag: „In einem entscheidenden Entwicklungsabschnitt haben Sie, haben wir gemeinsam die Geschicke Berlins ...“ usw.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen