piwik no script img

taz.mag nachtragWo liegt eigentlich Hessen?

Im taz.mag vom vergangenen Wochenende berichtete unser Autorengespann Friedrich Küppersbusch und Ludger Fittkau von der letzten westdeutschen Todeskandidatin. Irma K. entging vor 51 Jahren der Exekution, weil drei Tage zuvor das neue Grundgesetz verkündet und damit die Todesstrafe abgeschafft worden war. Todesstrafe? Abgeschafft? In Deutschland?, fragte sich Leser Manfred Hartmann und informierte sich im Internet. Und tatsächlich, es gibt sie noch, die Todesstrafe: in der Hessischen Landesverfassung (www.landtag.hessen.de). „Bei besonders schweren Verbrechen“, heißt es da in Artikel 21, Absatz 1, kann ein Straftäter „zum Tode verurteilt werden“. Stand: 9. Dezember 2000. „Darf Hessen damit Mitglied der EU sein?“, das ist nun die Frage, meint Hartmann, und das doch nicht ganz zu Unrecht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen