• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 834

  • RSS
    • 1. 2. 2023, 08:01 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Jahrestag Militärputsch in Myanmar

    Die stille Revolution

    Am 1. Februar 2023 jährt sich der Militärputsch in Myanmar zum zweiten Mal. Noch immer sitzen mehr als 13.000 Menschen in Haft.  Sven Hansen

    Ein Mann steht an Gittern, im Hintergrund eine Fotowand mit Bildern

      ca. 284 Zeilen / 8494 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 15. 1. 2023, 14:03 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Britisch-iranischer Doppelstaatler

      Empörung über Hinrichtung im Iran

      Der Iran hat den britischen Staatsbürger Aliresa Akbari exekutiert. Der britische Premier Sunak spricht von einem „barbarischen Regime“.  Jannis Hagmann

        ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 13. 1. 2023, 00:00 Uhr
        • ausland, S. 11
        • PDF

        Iran verurteilt Briten zum Tod

        Wegen Spionage will das Regime einen ehemaligen Politiker, der auch den britischen Pass hat, hinrichten  

        • PDF

        ca. 84 Zeilen / 2510 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 11. 1. 2023, 03:00 Uhr
        • Nord

        Illegale Exporte in die USA

        Ist ein Flugblatt eine Straftat?

        Das Verwaltungsgericht Oldenburg verhandelt gegen Friesoythe: Die Stadt verbot, Flugblätter zu verteilen, die zum Whistleblowing aufriefen.  Jan Zier

        Blick in eine Zelle in einem US-Gefängnis, in der Menschen mit Giftspritze exekutiert werden

          ca. 139 Zeilen / 4163 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 10. 1. 2023, 18:17 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Weitere Todesurteile im Iran

          Teheran setzt auf Einschüchterung

          Mit Todesurteilen geht Irans Regime gegen Menschen vor, die es stürzen wollen. Auch einem deutsch-iranischen Monarchisten droht ein Todesurteil.  Jannis Hagmann

            ca. 162 Zeilen / 4844 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 4. 1. 2023, 13:16 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Polnischer Ministerpräsident Morawiecki

            Plädoyer für die Todesstrafe

            Der polnische Regierungschef Mateusz Morawiecki outet sich als Fan der Todesstrafe. Die Opposition reagiert empört, aber ihre Argumente sind dünn.  Gabriele Lesser

            Portrait

              ca. 114 Zeilen / 3414 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 2. 1. 2023, 17:01 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Nachruf auf Peter Pringle

              Ein Leben gegen das Töten

              Peter Pringle war in Irland zum Tode verurteilt und Jahre später freigesprochen worden. Nun ist der Aktivist im Alter von 84 Jahren gestorben.  Ralf Sotscheck

              Portrait

                ca. 117 Zeilen / 3491 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 2. 1. 2023, 12:05 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Hannah Kaviani über den Aufstand im Iran

                „Es gibt kein Zurück mehr“

                Die Hinrichtungen von Protestierenden haben ihre Wirkung verfehlt, sagt die Journalistin Kaviani. Selbst Religionsgelehrte stellten das Vorgehen infrage.  

                Studierende mit ausgestreckten Mittelfingern vor einer Tafel

                  ca. 185 Zeilen / 5544 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Interview

                  • 20. 12. 2022, 14:02 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Todesurteile des Mullah-Regimes

                  Irans blutige 15 Minuten

                  Kommentar 

                  von Solmaz Khorsand 

                  Mit den Hinrichtungen will das iranische Regime die Protestierenden einschüchtern. Doch es erreicht damit nur das Gegenteil.  

                  Eine Frau mit geöffneten Mund ruft etwas, ihre Lippen sind geschminkt und sie hat sich eine Fahne auf die Wange gemalt

                    ca. 192 Zeilen / 5732 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 14. 12. 2022, 16:00 Uhr
                    • Sport

                    Todesurteil im Iran gegen Fußballprofi

                    Solidarität mit Amir Nasr-Azadani

                    Das Regime in Teheran will einen Fußballer töten lassen. Vor ihm waren schon andere Sportler Opfer der Justiz.  Martin Krauss

                    Iranische Fans protestieren gegen das Regime in Teheran bei der Fußball-WM

                      ca. 107 Zeilen / 3209 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 13. 12. 2022, 00:00 Uhr
                      • krieg in der ukraine, S. 2
                      • PDF

                      Putin schwächelt, EU für weitere Sanktionen

                      • PDF

                      ca. 51 Zeilen / 1507 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 12. 12. 2022, 16:51 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Zweite Hinrichtung

                      Iran erhängt erneut Demonstrant

                      Der Iran richtet erneut einen Mann hin, der an Protesten teilgenommen hat. Die EU verurteilt die Tötung und verhängt neue Strafmaßnahmen.  teseo la marca

                        ca. 93 Zeilen / 2774 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 9. 12. 2022, 08:34 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Lukaschenko gegen Belarus

                        Der Diktator droht mit Hinrichtung

                        „Terrorakte“ und Hochverrat sollen in Belarus künftig härter bestraft werden. Beobachter sehen darin Anzeichen für einen Kriegseintritt des Landes.  Barbara Oertel

                        Sergei Schoigu und Alexander Lukaschenko sitzen an einem Tisch in einem prächtig möblierten Raum

                          ca. 129 Zeilen / 3867 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 9. 12. 2022, 00:00 Uhr
                          • ausland, S. 10
                          • PDF

                          Irans Regime richtet Demoteilnehmer hin

                          Er ist der erste von vielen, denen die Todes­strafe drohte: Innerhalb weniger Wochen wurde ein 23-Jähriger abgeurteilt und getötet  Jannis Hagmann

                          • PDF

                          ca. 107 Zeilen / 3205 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 1. 12. 2022, 12:30 Uhr
                          • Sport

                          Katar und seine Opfer (9)

                          Aktivist in Gefahr

                          Abdullah al-Maliki hat für Menschenrechte in Katar demonstriert. Nun wird er von der Justiz verfolgt – ihm droht die Todesstrafe.  Alina Schwermer

                          Abdullah al-Maliki im Portrait

                            ca. 61 Zeilen / 1826 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 15. 11. 2022, 18:25 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            8. Weltkongress gegen die Todesstrafe

                            Kein Ende in Sicht

                            Der 8. Weltkongress gegen die Todesstrafe steht ganz im Zeichen der Proteste im Iran. Doch es gibt auch Fortschritte bei der Abschaffung.  Paula Gaess

                            Zwei Frauen demonstrieren mit verbudnen Augen gegen die Todesstrafe, vor ihnen hängt ein Strick

                              ca. 90 Zeilen / 2688 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 12. 10. 2022, 16:58 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              Todesurteile in Saudi-Arabien

                              Sie wollten nur bleiben

                              Saudi-Arabien hat drei Männer zum Tode verurteilt. Der Grund: Sie ließen sich nicht für die Mega-Planstadt Neom vertreiben.  Rabiya Jaffery

                              Eine Strasse und ein Strassenschild in der Wüste

                                ca. 163 Zeilen / 4862 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 19. 9. 2022, 15:49 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Todesurteil für LGBTQI-Aktivistinnen

                                „Gefängnis im Iran ist die Hölle“

                                Shadi Amin setzt sich für LGBTQI-Rechte im Iran ein. Zwei Frauen wurden dort nun zum Tode verurteilt. Ein Gespräch über Sichtbarkeit und Repression.  

                                Sareh Sedighi schaut mit einem Smartphone in der Hand in die Kamera

                                  ca. 225 Zeilen / 6735 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Interview

                                  • 19. 9. 2022, 00:00 Uhr
                                  • Seite 1, S. 1
                                  • PDF

                                  Irans Kämpferinnen
                                  gegen die
                                  Moralpolizei

                                  Verhaftungen, Todesurteile, Folter: Frauen und sexuelle Minderheiten leben im Iran besonders gefährlich. Auch Sareh Sedighi-Hamadani ist Opfer des Regimes. Über eine lesbische Frau, die sich trotzdem nicht einschüchtern lässt10, 13

                                  • PDF

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  • 18. 9. 2022, 18:59 Uhr
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Frauenrechte im Iran

                                  Ihr Mut ist stärker als das Regime

                                  Kommentar 

                                  von Gilda Sahebi 

                                  Aus Wut über den Tod der Iranerin Mahsa Amini, die durch Polizeigewalt starb, ziehen Tausende auf die Straße. Mutige Frauen nehmen den Hidschab vom Kopf.  

                                  Zeitungsfoto der getöteten Mahsa Amini

                                    ca. 85 Zeilen / 2545 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    Typ: Kommentar

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln