taz-talk zum Kampf gegen rechts: Stellschrauben für den Feminismus
AfD-Experte Andreas Kemper und Juristin Armaghan Naghipour diskutieren: Was haben Frauen zu erwarten, sollte die AfD mehr Macht erhalten?
Am Abend vor dem Internationalen Frauentag kamen in der taz Kantine der Soziologe Andreas Kemper und die Juristin Armaghan Naghipour zusammen, um über die politische und rechtliche Lage im Feminismus zu sprechen – besonders im Hinblick auf die ideologischen Bemühungen der AfD. Moderiert wurde das Gespräch von den taz-Chefredakteurinnen Ulrike Winkelmann und Katrin Gottschalk.
Die AfD befasse sich in ihrer Ideologie vor allem mit Familienpolitik, Migration und libertäre Strömungen, stellte Andreas Kemper fest. Zentral sei hierbei der Kampf gegen feministische Errungenschaften: „In Deutschland und Österreich existiert immer noch der Adel. Der Kampf der AfD gegen Feminismus wird von diesem Adelsnetzwerk vorangetrieben und finanziert“, so der Soziologe. Dies äußere sich auch in der Diskursverschiebung. „Mittlerweile unternimmt auch die CDU Maßnahmen gegen geschlechtergerechte Sprache“, ergänzte Katrin Gottschalk zum Narrativ des Antifeminismus.
Außerdem: Schwangerschaftsabbrüche sind je nach Bundesland unterschiedlich zugänglich. Naghipour kann sich vorstellen, dass falls die AfD mehr Macht bekommen sollte, diese immer schwerer durchzuführen sind. Für die Juristin sei das schon heute so aufgrund der Inkohärenz in der Auflistung der wenigen Ärzten und Ärztinnen, die Schwangerschaftsabbrüche überhaupt noch anböten. Naghipour betont zudem, dass immer öfter vorkommende Gehsteigbelästigungen von militanten Abtreibungsgegnern den Weg zum Abbruch erschwerten.
Empfohlener externer Inhalt
„Worauf könnte sich die AfD auf EU-Ebene (mit anderen rechtspopulistischen und konservativen Parteien) einigen, um europäische Politik so zu beeinflussen, dass wir es hier auch spüren?“, fragte Ulrike Winkelmann mit Blick auf die kommenden Wahlen. Die bevorstehenden EU-Wahlen am 1. Juni geben akuten Anlass, sich intensiver mit den antifeministischen Absichten der AfD auseinanderzusetzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken