piwik no script img

taz Salon Bremen am 28. NovemberDekolonisieren – wie geht das?

Schon lange dient der revisionistische Backstein-Elefant hinterm Bremer Bahnhof der Erinnerung an den Völkermord an Herero und Nama und wurde zum Mahnmal für die Verbrechen des deutschen Kolonialismus umgewidmet. Aber der Kolonialismus hat nicht bloß auf symbolischer Ebene stattgefunden. Er war ein Geschäft, das lange vor Reichsgründung auch von deutschen Hafenstandorten aus betrieben wurde. Das hat die Grundlage für materiellen Reichtum in Europa gelegt – nicht zuletzt den von Bremen und vielen seiner Kaufmannsfamilien. Der Kolonialismus erzeugt in den einst von ihm heimgesuchten Ländern weiterhin Armut und Gewalt. Dass dadurch Migrationsströme ausgelöst werden, ist kein Geheimnis. Wie lässt sich mit dieser Verantwortung umgehen? Lassen sich diese Strukturen überwinden? Kann ein Land wie Bremen daran mitwirken?

Diskutieren Sie mit uns am Dienstag, 28. 11. 23, 19 Uhr im Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstr. 12–19, 28203 Bremen. Die Veranstaltung wird auf Youtube gestreamt. Alle Infos: taz.de/salon

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen