
taz-Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Ungesunder Feinstaub kühlt die Erde. Und der Klimanutzen des 49-Euro-Tickets ist unter Expert:innen umstritten.
Außerdem: Die Klimakrise droht Fortschritte bei der globalen Gesundheit zurückzudrehen: Mit steigenden Temperaturen und häufigerem Extremwetter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Infektionen mit Medikamenten-resistenten Bakterien oder Viren zunehmen. Das UN-Umweltprogramm Unep fordert einen umfassenden Ansatz, der die Gesundheit des Planeten und der Menschen zusammenbringt.
Ab Mai kann man mit dem Deutschlandticket für 49 Euro monatlich bundesweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Während Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) das als Fortschritt für klimafreundliche Mobilität anpreist, erwarten Expert:innen nur eine begrenzte Klima-Wirkung des 49-Euro-Tickets.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!