![Blühende Rapspflanzen Blühende Rapspflanzen](https://taz.de/picture/5547073/14/Klimapodcast-1.jpeg)
taz-Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Deutschland hat rechnerisch alle Ressourcen für 2022 verbraucht. Das Umweltministerium will keinen „Bio“-Sprit. Streit um neue Flüssiggas-Terminals.
Beim Sprit für Kraftfahrzeuge werden Agrokraftstoffe aus Pflanzen beigemischt. Das soll die fossilen Treibstoffe etwas weniger klimaschädlich machen. Aber die Flächen, auf denen diese Energiepflanzen wachsen, werden eigentlich für den Anbau von Lebensmitteln gebraucht. Das Bundesumweltministerium will die Beimischung der Agrokraftstoffe jetzt beenden.
In dieser Woche hat Deutschland begonnen, sein erstes LNG-Terminal in Wilhelmshaven zu bauen. Dort sollen Spezialschiffe anlegen und Flüssigerdgas direkt nach Deutschland liefern. Doch es gibt Widerstand gegen die Terminals. Ob diese neue fossile Infrastruktur wirklich benötigt wird, ist umstritten.
Die taz-Redakteurinnen Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski nehmen die Hörer:innen im Podcast klima update° mit durch die klimapolitische Woche. Im Wechsel mit Kolleginnen des Online-Magazins klimareporter° besprechen sie die wichtigsten aktuellen Klimanachrichten.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!