piwik no script img

taz Panter Forum am 23.06. in Erfurt Was steht auf dem Spiel?

Wir sprechen mit Maximilian Steinbeis, Jens-Christian Wagner, Grit Lemke und Axel Salheiser über die Landtagswahl in Thüringen und ihre Folgen. Live und vor Ort im Erfurter Zughafen.

Grit Lemke, Maximilian Steinbeis, Jens-Christian Wagner, Axel Salheiser (v.l.n.r.) Börres Weiffenbach | Hannah Katinka Beck | Jens Meyer | privat (v.l.n.r.)

Veranstaltungsinformation

Wann: So., 23. Juni 2024, 11.15 - 12.30 Uhr

Einlass: Ab 10.30 Uhr

Wo: ZUGHAFEN KULTURBAHNHOF

Zum Güterbahnhof 20

99085 Erfurt

und live auf YouTube

-----------------------

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Im Rahmen des Panter Forums in Erfurt. Zum gesamten Programm

Thüringen wählt im September einen neuen Landtag. Zum ersten Mal könnte dabei eine rechtsextreme Partei die Mehrheit im Landtag holen. Was dann? Die AfD stellt ein ernsthaftes Problem für die Demokratie in Thüringen dar, daran kann auch ein Zusammenschluss demokratischer Parteien gegen Höcke und Co. nichts mehr ändern.

Was steht auf dem Spiel? Wie lässt sich der zunehmende Einfluss antidemokratischer Kräfte noch stoppen? Und auf wen kommt es jetzt besonders an?

Darüber sprechen:

🐾 Axel Salheiser, Soziologe und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena. Er forscht u.a. zu Rechtsextremismus, Ethnozentrismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

🐾 Maximilian Steinbeis, Jurist, Journalist, Autor und Herausgeber des Verfassungsblog. Er ist außerdem Initiator des Thüringen-Projekts, welches untersucht, was ein Machtgewinn rechter Parteien für Folgen haben könnte.

🐾 Jens-Christian Wagner, seit 2020 Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und Dozent für Geschichte an der Universität Jena.

🐾 Grit Lemke Grit Lemke ist 1965 in der Niederlausitz zur Welt gekommen. Baufacharbeiterlehre, Arbeiten im Theater- und Kulturbereich. Studium, Doktorarbeit über Wandergesellen, Dokumentarfilmerin u.a. „Gundermanns Reviier“. 2021 veröffentliche sie den Roman „Kinder von Hoy. Freiheit, Glück und Terror“.

🐾 Anne Fromm moderiert das Gespräch. Sie ist in Erfurt geboren und aufgewachsen. Seit 2014 ist sie bei der taz, seit 2023 leitet sie das Ressort Reportage und Recherche. Sie verantwortet in diesem Jahr das Ostprojekt.

🐾 Carsten Rose von RADIO F.R.E.I., unserem Kooperationspartner des Panter Forums in Erfurt, moderiert gemeinsam mit Anne Fromm. Er war Mitbegründer des ersten freien Radios in Erfurt. 2013 erhielt er den Thüringer Journalistenpreis des Deutschen Journalisten-Verbands.

Anlässlich der Ost-Wahlen 2024 laden wir zu den Panter Foren in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ein. Im Zentrum der Veranstaltungsreihe steht die Frage, was in diesem Wahljahr auf dem Spiel steht. Zu Gast sind Menschen aus Kultur, Zivilgesellschaft und Politik. Pro Forum wird abends ein Preis der Panter Stiftung für soziales Engagement verliehen.

Die Termine: Erfurt (23.06.), Chemnitz (24.08.) und Cottbus (07.09.)

Fragen zu den Panter Foren beantworten wir gern unter panterforen@taz.de

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung