taz🐾sachen: Wie die taz die „Welt“ verbessert
Immer diese Wechsel in der Winterpause! Das sollte endlich mal verboten werden. Kurz vor dem ersten Match des Jahres hat auch der taz Panter FC einen bedauerlichen Spielerabgang zu verzeichnen. Ausgerechnet der linke Verteidiger Jörg Wimalasena verlässt die taz und geht zur Welt, also quasi in den Ruhestand. Denn während die taz seit Jahren hoch professionell in der Zweiten Medienliga mitmischt, hat die Welt zwar ein goldenes Haus, aber kein wettbewerbsfähiges Fußballteam. Wieso also dahin wechseln?
Der Transfer zur Axel-Springer-Straße sorgte denn auch in den sozialen Medien für allerhand Verblüffung, Verschwörungstheorien und Verratsgeraune. Einige fragten, was wohl Wimalasenas erklärter Lieblingspolitiker Bernie Sanders zu seinem neuen Arbeitgeber sagen würde. Kreuzbergs grüne Ex-Bürgermeisterin Monika Herrmann reagierte gewohnt empörungsbereit und zog Wimalasenas emotionale Abschiedsworte an die taz in Zweifel: „ ‚Schweren Herzens – vermisse‘, und das Ziel ist Springer?“
Nachdem Welt-Chef Ulf Poschardt seinen Neuzugang gewohnt untertourig und bescheiden als „die klügste linke Stimme“ angepriesen hatte, sprach ein Twitter-User von einem „klassischen FC-Bayern-Move“, also der Konkurrenz gute Leute wegzunehmen. Wie gemein!
Dabei macht Wimalasena nur das, was vor ihm bereits so verdiente KollegInnen wie Deniz Yücel, Steffi Unsleber, Alexander Nabert, Thomas Eyerich und Robin Alexander taten: die Welt verbessern. Also das, wofür die taz gegründet wurde. Oder etwa nicht? (lkw)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen