taz🐾sachen: Ihre Stimme für das Klimahub!
Das taz-Klimahub braucht ihre Hilfe! Das Team ist für den Umweltmedienpreis der Deutschen Umwelthilfe in der Kategorie „Publikumspreis“ nominiert. Das heißt: Ob wir gewinnen, entscheidet das Publikum – und das Publikum sind Sie. Ab Freitag kann auf der Website der Deutschen Umwelthilfe über die Nominierten abgestimmt werden. Wir zählen auf Ihre Unterstützung!
Für den Preis hebt die Deutsche Umwelthilfe hervor, dass das Klimahub die Strukturen und großen Zusammenhänge in der Klimakrise herausarbeitet und dabei in kurzer Zeit eine große Reichweite unter jungen Menschen aufgebaut hat: Dem Instagram-Kanal des Klimahubs folgen nach einem Jahr bereits 40.000 Menschen.
Das taz-Klimahub wurde 2020 gegründet, um die taz-Berichterstattung zur Klimakrise an junge Menschen heranzutragen. Das Team ging dorthin, wo junge Menschen heutzutage zu finden sind: auf die Social-Media-Plattform Instagram.
Dort erscheint derzeit ein Wahlprogramm-Check, der die Pläne der Parteien zur Bundestagswahl unter die Lupe nimmt. Regelmäßig ist das Team auch im Podcast klima update° zu hören, in dem freitags die wichtigsten Nachrichten zum Klimawandel zusammengefasst werden.
Vergangene Woche wurde das Team vom taz-Klimahub bereits für den K3-Preis für Klimajournalismus nominiert. In der Beurteilung der Jury heißt es dort, die Redaktion beweise, wie ein Social-Media-Format fundierte und umfassende Klimaberichterstattung leisten kann.
Lalon Sander
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen