piwik no script img

taz🐾sachenKli­ma­tis­t*in gesucht

Am 27. März startet die Bewerbungsphase für den taz Panter Preis 2021 zum Schwerpunktthema Mobilität. Gesucht werden Menschen, die sich einzeln oder in Initiativen engagieren oder Start-ups gegründet haben, um sich gegen den Klimawandel zu stemmen. Auch Schü­le­r*in­nen­pro­jek­te sind willkommen, wie auch Be­wer­be­r*in­nen aus Forschung und Unternehmen.

Der taz Panter Preis möchte das ganze Spektrum kreativer Ideen und Pilotprojekte abbilden, die unsere Städte lebenswerter machen, den CO2-Ausstoß verringern, alternative Verkehrsanbindungen in ländlichen Regionen und Reisen ohne schlechtes Gewissen ermöglichen. Engagierte aus dem Bundesgebiet können sich bewerben oder von anderen vorgeschlagen werden. Mit je 5.000 Euro sind der Preis der Jury und der LeserInnen-Preis dotiert.

Aus allen Bewerbungen, die bis zum 16. Mai eingereicht werden, wird eine taz-Jury sechs Kan­di­da­t*in­nen auswählen, die auf allen Social-Media-Kanälen, im Internet und in der Printausgabe der taz mit Berichten, Fotos und Filmen vorgestellt werden. Wir wollen die Initiativen und Menschen sichtbar machen und der Öffentlichkeit vorstellen, die sich gegen Erderhitzung und für eine Verkehrswende engagieren. Ohne Verkehrswende ist die Energiewende undenkbar.

Die Preisverleihung findet am 13. November 2021 im großen Saal der taz Kantine mit Liveübertragung statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen! Vorschläge oder Bewerbungen für das eigene Projekt bitte online einreichen: taz.de/pantersuche oder per Mail an panter@taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen