taz🐾sachen: Vorgeschmack auf Klimataz
Als wir Anfang des Jahres unseren Aufruf an die Klimabewegung starteten, sah die Welt noch anders aus: Die Weltklimakonferenz in Madrid und der wenig ambitionierte Kohleausstiegsplan der Bundesregierung hatten enttäuscht. Zugleich brannte halb Australien. Aber Davos gebärdete sich plötzlich grün, bei Siemens überlegte man, wie man Aktivist!nnen öffentlichkeitswirksam einbinden könnte. Kurz: Die Klimakrise war ein Riesenthema.
Wir fragten uns: Was würde die Bewegung machen, wenn sie die Produktionsmittel in die Hand bekäme? Zumindest die unsrigen, so beschlossen wir, könnte sie gerne haben. Wir luden Aktivist!nnen aus den verschiedensten Gruppen ein, unter dem Motto „Wenn ich Klimakönigin wäre“ die taz für einen Tag auf allen Kanälen zu übernehmen. Dann kam Corona, und wir verschoben das Projekt.
Inzwischen ist klar, dass eine physische Übernahme der taz so schnell nicht stattfinden kann. Weil die Klimakrise darauf aber keine Rücksicht nimmt, improvisieren wir: Klimaaktivist!nnen von Fridays for Future, Ende Gelände, XR, aus Gewerkschaften, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen diskutieren nun in unseren virtuellen Strukturen und bereiten aus dem Homeoffice eine große Übernahme für den Herbst vor.
Als Vorgeschmack gestalten sie in der Freitagsausgabe schon mal 4 Seiten. Dort schreiben sie, was die Klimakrise mit Rassismus teilt und was sie mit der Pandemie gemeinsam hat. Sie entwickeln konkrete Utopien und starke Forderungen. Und wir? Hören einfach mal nur zu.
Beate Willms
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen