piwik no script img

taz🐾sachenDie taz verreist, Sie kommen mit!

Wir haben uns umgehört: in der taz und draußen, unter Leuten. Fast alle wollen weg. Sommer, Sonne, Strand. Doch die Unsicherheit beim Reisen lähmt. Seit dem 15. Juni können die meisten europäischen Länder wieder bereist werden, für 160 andere Länder allerdings gilt weiterhin eine Reisewarnung. Ausgewiesene Urlaubshochburgen wie die Türkei und Tunesien sind darüber nachhaltig verärgert und verhandeln weiter mit der Bundesregierung.

In unserem morgigen zehnseitigen Dossier „Sehnsucht Sommer“ haben wir uns an den Stränden Italiens und der Nordsee umgeschaut und beschreiben, wie es vor Ort aussieht und was innerhalb der Reiseplanung beachtet werden muss. Wir zeigen, warum das Ausbüchsen mit Van & Co für viele Urlauber zwischen 20 und 40 so abgefahren ist. Und wir fragen den Historiker und Autor Valentin Groebner, warum er „ferienmüde“ ist und ihm das Reisen nicht mehr hilft, wie er in seinem neuesten Buch schreibt.

Zwar ist der Tourismus auch in Deutschland ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, aber die Politik schert sich kaum um ihn. Der Tourismusverantwortliche der Grünen, Markus Tressel, kritisiert im Interview die mangelnden politischen Strukturen für die regional wichtige Tourismusbranche. Und er bedauert fehlende staatliche Coronahilfen „für diese systemrelevante Branche der klein- und mittelständischen Unternehmen“. Selbstverständlich bieten wir auch Tipps und Infos rund um Stornierungen, Ticketerstattungen und gesundheitliche Risiken beim Sommerurlaub 2020. Also dann, bis morgen! Edith Kresta

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen