taz🐾sachen: Panter schlagen „junge Welt“
Der taz Panter FC präsentierte sich beim ersten wichtigen Härtetest des Jahres am Montagabend gegen die junge Welt meilenweit von seiner Normalform entfernt – und gewann 3:0.
Schon im Januar der erste Sieg des Jahres für den Vorletzten der Medienliga! Die größte Chance, diesen Paukenschlag doch noch abzuwenden, bot sich kurz vor Schluss beim Stand von 2:0. Auf dem Weg zum Anschlusstreffer spielte die junge Welt taz-Abwehr und Torwart aus, der Ball trudelte langsam, aber unaufhaltbar aufs Panter-Gehäuse zu – und landete am Pfosten. Damit war klar, für wen sich der Fußballgott diesmal entschieden hatte. Im Zeitungsduell unter Flutlicht stand die taz auf der helleren Seite.
taz-gazete-Chef Ali Çelikkan und Leeor Fink hatten die Panter in Führung gebracht. Als taz-Vertriebs-Profi Norman Nieß schließlich zum 3:0 einnetzte, war der Sack zu und das ungläubige Staunen bei den zahlreichen nicht anwesenden taz-Fans groß. Für Inlandschefin Anna Lehmann war es der erste Sieg überhaupt, Cheftrainer Pascal Beucker konnte nach einer langen Verletzungspause sein Comeback als Spieler feiern und Teamchef René Hamann ließ sich zu dem Saisonziel hinreißen, künftig in der Abwehr fehlerlos zu spielen. Das wenigstens kann sicher noch verhindert werden. Lukas Wallraff
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen