taz🐾sachen: Per #Maischalte live dabei
Bolle, Bockwurst und Bambule: Wie wird der 1. Mai? Die taz ist am Feiertag wieder mit Dutzenden KollegInnen im Einsatz. Aktuelle Einordnungen liefern unsere ReporterInnen in Texten, Analysen und dem Live-Ticker auf taz.de. In diesem Jahr ergänzen wir unser Angebot um ein Versuchsprojekt, das es so noch nie gab: Mit der taz-#Maischalte, der größten Livestream-Konferenz der Republik.
Via Periscope und Twitter werden taz-ReporterInnen den gesamten Tag über live berichten. @gereonas und @dorisakrap laden zu einem Rundgang durch die taz-Redaktion und suchen im Fotoarchiv nach Bildern von der legendären Bolle-Plünderung 1987, @spitzentazler und @randbemerkerin fahren zu einem Kreuz in Bayern und zum Musikkollektiv der Technotürken, @kmeyzepp berichtet aus einem Villenviertel in Berlin, @martinkaul wird in Chemnitz das Bundestreffen der Rechtsextremen beobachten – und taz-Genosse @kaidiekmann erörtert, was er am 1. Mai zu tun hat.
Auch unsere LeserInnen sind eingeladen, Videos zu senden. Unsere Frage an sie lautet: Wofür kämpfst du? Das wollen wir zeigen. Hashtag: #Maischalte – zu finden unter Periscope, Twitter und bei @tazgezwitscher.
Eine weitere Premiere, schon am Montag: die „Lokalrunde“. So heißt der neue Podcast der taz. Im Stadtgespräch aus Hamburg und Berlin diskutieren Katharina Schipkowski (taz nord) und Erik Peter (taz berlin) über Politik und Protest in beiden Städten. Schwerpunkt der ersten Ausgabe: ein Ausblick auf den 1. Mai. Wo? Hier: blogs.taz.de/lokalrunde (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen