taz🐾lage:
Ein Märchen? Ein Trauerspiel
Ich war auf Platz 4, hatte meine fußballaffinen Ressortkollegen weit hinter mir gelassen. 23 Gesamtpunkte hatte ich bis zu dem Zeitpunkt beim taz-EM-Tippspiel erzielt – und war damit nah dran an den Kollegen auf den drei Spitzenplätzen. Die versprochene Trophäe nebst Siegerinnenehrung waren in Reichweite. Bis, ja, bis nur wenige Tage später, unterwegs in den Urlaub zwei schwarz-rot-gold angemalte Rücken meinen Weg kreuzten und mich daran erinnerten, dass ja Fußball-EM war. Und ich mal wieder nach meinem Spielstand schauen könnte.
Entsetzt musste ich feststellen: Ich war abgerutscht, auf Platz 10. Doch nicht etwa wegen schlechter Voraussagen; ich hatte schlicht nicht für alle Begegnungen Tipps abgegeben. So konnte ich nun mit jedem neuen Match beobachten, wie mein Name in der Tabelle weiter nach unten sank. Während Deutschland noch einmal die Mär vom Sommermärchen zu verbreiten versucht, erlebte ich ein persönliches Trauerspiel.
Also tippte ich für die folgenden Tage wild drauflos, ohne Rücksicht auf meine Unkenntnisse über Prognosen und Wahrscheinlichkeiten. Bis zum Ende der Gruppenphase konnte ich dennoch nicht mehr aufholen. Aktuell liege ich auf Platz 34 von 45, wobei zwei Kolleg*innen zwar noch aufgeführt werden, aber gar nicht mehr tippen. Immerhin, zwei, drei Fußballregeln habe ich zuletzt gelernt. Bis zur WM werde ich sie wieder vergessen haben.
Johanna Treblin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen