: sonnabend, 13. april 2019
Melange
Charlottchen (☎ 324 47 17)Lachen Sie mit Stan & Ollie: Laurel & Hardy als Leichtmatrosen. Drei Filme mit Anekdoten, Moderation: Christian Blees. 20.30 Droysenstr. 1
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Aktionstage Demokratie. Eintritt frei. 10.00, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
Schloss Charlottenburg (☎ 32 09 14 40)Schloss – Garten – Werkstatt. Schlossgärtnerei und Gärtnerhof Charlottenburg (Fürstenbrunner Weg 62–70) öffnen ihre Türen. 10.00 Spandauer Damm 20-22
Späth‘sche Baumschulen (☎ 63 90 03 32)Eiertage bei Späth: Ostereiermalen in sorbischer Tradition – Frühlingsblüher und Osterfeuer. Ostereier malen, Frühlingsblüher, Gartenmusik. 11.00 Späthstr. 80-81
Tiyatrom (☎ 615 20 20)Alles Paletti – Stadtteil- und Familienfest. u.a. Viktor Aouizerat, Kadir, Alfred Mehnert, UrbanEnsemble, Kinder-Theater, Film, Musik und eine multimediale Märchen-Theater-Show. 16.00 Alte Jakobstr. 12
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Video und Live Performance. 21.00 Bergstr. 2
Konzert
Berliner Dom (☎ 20 26 91 36)Passionskonzert: Aris & Aulis, Berliner Domkantorei, Ltg. Tobias Brommann. Antonín Dvorák: Stabat mater. 18.00 Am Lustgarten
Bi Nuu (☎ 0176/32 73 23 98)AOR Rock Night: Dare (Thin Lizzy), support: Marc Jürs, Hard2Soul, The Almost Forgotten Songs. Rock, Hardrock – „Out of the silence“ 30th Anniversary Tour, anschl. Party. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Berliner Frühlingsklassik – Eröffnungskonzert: Naoko Fukumoto (Klavier), Mozartensemble Berlin. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Ludmila Krupska (Gesang), Alexey Krupsky (Gitarre) & Michael Saposchnikow (Akkordeon). Russische, ukrainische, jiddische u. a. osteuropäische Lieder und Romanzen. 19.30 Kollwitzstr. 97
Columbia TheaterHot Chip. Indie-Elektronik. 20.00 Columbiadamm 9-11
Dodo (☎ 53 09 40 72)Kathrin Jehnert & Friends. Groovy Swing- & Jazz-Songs, Pop und Schlager. 20.00 Großbeerenstr. 32
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)40° Fieber: Neonschwarz + Support: I Salute. 20.00 Am Flutgraben 2
Funkhaus Berlin (☎ 12 08 54 16)Kruder & Dorfmeistr. 25th anniversary – 1993-2018, visuals by lichterloh. 20.30, Saal 1 Nalepastr. 18-50
Gretchen (☎ 25 92 27 02)No Name – Room 25. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Grunewaldkirche Wilmersdorf (☎ 897 33 33)O Mensch, bewein dein Sünde groß: Wolf-Ferrari Ensemble. Passionsmusik für Streichquartett mit Werken von Schumann, Bach, Vasks, Martynov u. a. 19.30 Bismarckallee 28b
Haus des Rundfunks (☎ 97 99 30)25 Jahre Landesjugendjazzorchester Brandenburg, Ltg. Jiggs Whigham. 19.30, Kl. Sendesaal Masurenallee 8-14
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Beethoven-Salon – Kammermusik zur Mittagszeit: Yubeen Kim (Flöte), Avigail Bushakevitz, Linda Fichtner (Violine), Ernst-Martin Schmidt, Katja Plagens (Viola), Viola Bayer (Violoncello). Werke von Beethoven, Mendelssohn Bartholdy. 13.00, Ludwig-van-Beethoven-Saal; Konzerthausorchester Berlin, Anna Vinnitskaya (Klavier), Gábor Boldoczki (Trompete), Ltg. Dmitrij Kitajenko. Werke von Prokofjew, Schostakowitsch, Chatschaturjan. 20.00, Gr. Saal; Aufbruch!: Landesjugendensemble Neue Musik Berlin, Ltg. Jobst Liebrecht, Gerhard Scherer. Werke von Charlotte Seither, Tom Rojo Poller, Hans Werner Henze, Myriam Marbe, Nima Farahani. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Lido (☎ 69 56 68 40)Bonaparte. 20.00 Cuvrystr. 7
Maze (☎ 55 51 84 54)Kelvin Jones. Pop, Folk, Indie, Singer-Songwriter. 20.00 Mehringdamm 61
Osterkirche (☎ 453 30 43)Soirée für Violine und Klavier – Ein klassisches Duo mit französischem Akzent: Marjolaine Locher (Violine) & Robert Grabein (Klavier). 19.30 Samoastr. 14
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin). 18.55; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Robin Ticciati, Mitsuko Uchida (Klavier). Werke von Strauss, Ravel, H. Birtwistle, A. Webern, Wagner. 20.00; Sinfonie Orchester Berlin, Ltg. Christoph Koncz, Nina Buchholz (Flöte), Simon Zhu (Violine), Johann Zhao (Klavier). Werke von François Borne, Nicolò Paganini, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Prince CharlesMc Fitti. 20.00 Prinzenstr. 85f
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Meadows. 20.30 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)10 Jahre „thirsty & miserable“: Kid, Feral + Push. Screamo, Emo, Math-Rock. 19.00 Ackerstr. 169-170
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)The Slow Show. Indie, Rock, Folk. 20.00 Gerichtstr. 35
Slaughterhouse (☎ 397 50 56)Sound of Slaughter: Profane Sanctum, Near The Abyss, Steorrah. Melodic Deathmetal, Melodic Metalcore, Progressive Deathmetal. 20.30 Lehrter Str. 35
SO36 (☎ 61 40 13 06)10 Years of Emigrantski Raggamuffin: Rotfront. Reggae, Ska, Dancehall, Klezmer, Hip-Hop. 20.00 Oranienstr. 190
Supamolly (☎ 290 07 294)Dog of Man, Ham Legion. Post-Punk, Psyche, Alternative Rock, DIY. 21.30 Jessnerstr. 41
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)Songs ohne Boot – Songwriter Circle mit Claudia Nentwich & Gästen: Prita Grealy, Martin Praetorius. 20.00 Grolmanstr. 27-28
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Albertine: Keimzeit Akustik Quintett. 20.00 Große Querallee
UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (☎ 31 85 23 74)Soap&Skin. Songwriter-Pop, Indie. 20.00 Hardenbergstr. 33
Waldorf Astoria (☎ 985 65 75)Musik satt – Benefizkonzert für die Verpflegung haitianischer Schulkinder: E. Emanuel Rapsch, A. Rusanovsky und K. Fedoruk. Werke von von Chopin, Schuhmann, Kreisler und Bach. 18.00 Hardenbergstr. 28
Yaam (☎ 615 13 54)El Caribefunk, Pedro Pastor Guerra, Ryan Tennis, Edna Martinez, El Vago, Dj Mixanthrope. Funk, Caribbean Rhythm – Konzert & Party. 21.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
About BlankAway presents Eluize album release party. DJs: Gigola, Bauernfeind, Claire Morgan, Eluize. House, Techno. 23.59 Markgrafendamm 24c
Badehaus (☎ 95 59 27 76)The Prodigy Rave. DJs: Firestarter, Mr. Manic. 23.00 Revaler Str. 99
Beate UweSweet Spot. DJs: Vanita, Sarah Wild, Yobovski & Valent. 23.00 Schillingstr. 31
BerghainKlubnacht. DJs: Neel (live), Tobias. (live), Adriana Lopez, Anthony Parasole, Marcus L, Norman Nodge, Roberto, Roman Lindau, Valentino Mora. Panorama Bar: Cooper Saver, David Elimelech, Fort Romeau, Justin Strauss, Mano Le Tough, Parris Mitchell, Tama Sumo. 23.59 Am Wriezener Bahnhof
Birgit & Bier (☎ 01523 392 09 30)Birgit w/ David Dorad, DeKai, Empro. DJs: Special Guest: C‘mon, Elixenia, Swaytone, Retro. House, Techno; bei gutem Wetter Open-Air ab 12 Uhr. 23.00, 3 Floors Schleusenufer 3
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Recycle – Berlin‘s finest Drum‘n‘Bass: Hospitality Berlin ft. London Elektricity, S.P.Y & Metrik. DJs: N‘Dee, Survey, Mc Jamie White, Kalle Kut. 23.59 Obentrautstr. 19-21
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)BFF Collective Launch Party. DJs: KUTMAH, DJ Detweiler, Teki Latex, Ace of Diamonds b2b ceekayin2u, Le Feu, Opium Hum, DJ Die Soon u. a.. Future Bass, Techno, Electronica. 21.00 Hochstr. 46
Lido (☎ 69 56 68 40)The Disko Partizani Years. DJs: Shantel. Balkan Beats, Gypsy Dub. 23.00 Cuvrystr. 7
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Gieza Poke‘s Mic Hunt! feat. Lola Rose! Drag-Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Fckfrvr. Indie. 23.00 Skalitzer Str. 85-86
Suicide CircusMade of Concrete Label Night. DJs: Kaiser, Roberto Clementi, Toni Dextor, Rebar, Marco Bruno, Alek S, Linearis. 23.59 Revaler Str. 99
Surprise Club (☎ 0172 383 06 53)Big Afro Party. Afro, Latino, Karibik, Hip-Hop. 22.00 Potsdamer Str. 84
Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Shed, DJ Deep u. a.. Globus: DJ Skull, Sven von Thülen, Wittes. 23.59 Köpenicker Str. 70
Yaam (☎ 615 13 54)Sentinel Superdance. DJs: Sentinel Sound, Lukie Wyniger. Dancehall, Afrobeat, Future Sounds, Hip-Hop. 23.55 An der Schillingbrücke 3
Kunst
Axel ObingerFinissage: Satellit #9: Umschweifen. 18.00 Brunnenstr. 29
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Kunstgespräch in DGS: Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht. Veronika Kranzpiller. 14.00 Alte Jakobstr. 124-128
CentrumFinissage mit Performance von Karma. 20.00 Reuterstr. 7
Galerie Neurotitan (☎ 30 87 25 76)Vernissage: War =/= Peace. Lake, Wenu, Herr U, Werens, Malerei. 19.00 Rosenthaler Str. 39
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Jung, giftig und schwarz. Amina Eisner und Thandi Sebe, . 20.00 Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Die Werkschau – 2. Satz: Largo Maggiore. Ass-Dur, Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Begine (☎ 215 14 14)Emma im Dilemma. Cis*stars, Lesben-Musik-Kabarett. 20.00 Potsdamer Str. 139
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Othello. 19.30, Premiere; Der Lebenslauf des Boxers Samson-Körner. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Tosca. 19.30; Neue Szenen IV. Studierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler, Echo Ensemble, ... am Grund des Marianengrabens – Opern-Triptychon. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Heimat deine Schnauze! Theater X, Club al Hakawati und ZK/U, Theaterperformance. 14.00, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Hunger. Peer Gynt. 19.00; Jutta Wachowiak erzählt Jurassic Park. 19.30, Box; It Can‘t Happen Here. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)Fuck me I love you. 20.00 Fidicinstr. 40
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Flying Pictures. Flying Steps & Osgemeos, Kunst, Musik und Tanz-Performance. 19.00, 21.30 Invalidenstr. 50-51
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Monument 0.5: The Valeska Gert Monument. Eszter Salamon & Boglárka Börcsök , performatives Denkmal. 20.00 Stresemannstr. 29
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Mega Israel. Gauthier Dance. 20.00 Schaperstr. 24
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Aufspüren Jagen Entsorgen – Die Sprache der Neuen Rechten. 19.30, anschl Publikumsgespräch, Studio Karl-Marx-Str. 141
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Tropical. Hazel Brugger. 20.00 Hasenheide 107-108
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Schachnovelle. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Poros. Barockoper. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Monsieur Pierre geht online. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Jugend ohne Gott. 19.30; Mephistoland. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)9 Tage wach. Musiktheater (mit engl. ÜT). 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)#disPlaced – #rePlaced 2. Creating spaces and reflections between Berlin & Istanbul. 11.00 Holzmarktstr. 33
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Nein zum Geld. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik: The Town Hall Affair. The Wooster Group. 16.00, 21.15, Saal A; status quo. 16.30, Saal C; Festival Internationale Neue Dramatik: Amarillo. Teatro Línea de Sombra. 17.30, Studio; Im Herzen der Gewalt. 19.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Der letzte Raucher. 16.00, Champagnerhalle; Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schlossstr. 48
Schlossplatztheater (☎ 651 65 16)Replay – Ein musikalisches Live-Hörspiel. Musiktheater-Performace. 20.00 Alt-Köpenick 31-33
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Slave to the Rhythm. Hermann Heisig, Jessica Batut, Elpida Orfanidou u. a., Tanz. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Festtage 2019: Die Verlobung im Kloster. lyrisch-komische Oper in vier Akten (in russ. Sprache mit dt. und engl. ÜT). 18.00, Premiere Unter den Linden 7
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Indien. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Haußmanns Staatssicherheitstheater. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Erste Liebe – Musikalische Lesespeisung zu Becketts 113. Geburtstag. mit Leopold von Verschuer, musikalische Lesung. 19.00 Hanseatenweg 10
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Harry Kupfer – Inszenierte Musik. mit Barrie Kosky, Buchpräsentation. 16.00 Behrenstr. 55-57
Lettrétage (☎ 692 45 38)Haiku Now! Kensuke Kashiwakura, Petra Klingl, Lesung und Diskussion. 20.00 Mehringdamm 61
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Gott, ist die Gegend runtergekommen – Fontane auf Reisen. Hans-Jürgen Schatz. 16.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik: One Mic Stand / Carol Schuler & The Maenads. Poetry Slam und Konzert, anschl. Closing Party. 22.30 Kurfürstendamm 153
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Zwei für mich, einer für dich. ab 3 J. 11.00, Zeltbühne; Hans im Glück. ab 6 bis 10 J. 15.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 16.00 Luxemburger Str. 20
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Tempo, Tempo! Workshop. 14.00, Große Kuppel Am Kupfergraben 1
Britzer Garten (☎ 703 30 20)Natur für Kinder: Amphibien. Alicia Bania, Dirk Kuring und Karolina Nasaev ab 7 bis 12 J. 13.00, UBZ/Freilandlabor Sangerhauser Weg 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Ein Abenteuer mit den Improvisionären. Improtheater ab 5 bis 13 J. 16.00 Caligaripl. 1
f³ – freiraum für fotografiePicturing Berlin – Reporting my City III. Ein Fotografie-Projekt für junge Erwachsene. Kostenfreie Fotografie-Workshops für junge Leute (16 – 27 Jahre) ab 16 J. 11.00 Waldemarstr. 17
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)In der Hasenschule. Ute Kahmann ab 4 J. 17.00 Puschkinallee 16a
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Clowns Ratatui. ab 4 J. 16.00 Oranienburger Str. 32
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00; Copykids. Workshop. 14.00, Information Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Cheer out loud! ab 15 J. 19.30 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Auf Weltreise mit den Millibillies. ab 5 J. 16.00 Klosterstr. 68
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Familiensamstag. mit Workshop. 14.00 Argentinische Allee 30
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Ferien-Werkstatt: Her mit der Knete. Workshop. 13.30 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)flauschige Minikaninchen. 10.00; Druck dir dein Hasen-T-Shirt. 11.00 Senefelderstr. 5
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Ökowerk-Rallye. 12.30; Kleine Schatzsuche mit dem GPS-Empfänger. Kai Rüter, Treff: Ökowerk. 15.00 Teufelsseechaussee 22-24
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Teppiche zum Klingen bringen. Workshop. 14.00, Information Bodestr. 1-3
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Der kleine Maulwurf. Gastspiel August Theater Dresden, Die Abenteuer des beliebten kleinen Maulwurfs ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Sophienstr. 10
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Hase und Igel. Erzähltheater mit Objekten ab 3 bis 6 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Eis – Lost (in) Antarctica. PortFolio Inc., Figuren- und Objekttheater mit Live-Musik ab 12 J. 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 323 35 33)Kasper und der Farbenklau. Kindertheater Mobil. 14.00; Die Kichererbse. Theater Logo ab 4 bis 8 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Lautsprecher
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)A Soul for Europe. Towards A European Citizens’ Convention. Konferenz und Workshops. 9.30 Pariser Pl. 4
Alter Luisenstädtischer FriedhofResonanzraum Friedhof. Prof. Dr. Hartmut Rosa, Vortrag. 15.00 Südstern 8-10
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Von Postdemokratie bis #unteilbar. Diskussion mit Frank Werner, Colin Crouch und Priya Basil. 16.00, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Nachgefragt! Kantinengespräch. 23.30 Behrenstr. 55-57
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Zwischen Leugnung und Anerkennung. Der Genozid an den Armeniern in den geschichtspolitischen Debatten in Deutschland. Konferenz. 9.30, Münzenbergsaal Franz-Mehring-Pl. 1
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #51: Ray Brassier & Iain Grant. Myth or History, Nature or Reason?. Schelling and Hegel as Forms Occurring in Contemporary Philosophy, Diskurs. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen