• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2022, 11:32 Uhr

      Regionalwahlen in Andalusien

      Südspanien rückt nach rechts

      Die konservative Partido Popular hat in der bevölkerungsreichsten autonomen Region die absolute Mehrheit geholt. Sie kann ohne die rechte Vox regieren.  Reiner Wandler

      Juanma Moreno umringt von Anhängern winkt mit "Daumen hoch"
      • 25. 2. 2022, 16:03 Uhr

        Pädagogik und Rechtsextreme

        Erzieherin entlassen

        Proteste gegen die Weiterbeschäftigung einer rechtslastigen Erzieherin in Halle hatten Erfolg. Video zeigte Tätlichkeiten auf Querdenker-Demo.  Michael Bartsch

        Blick von oben auf die Demonstranten vor einer Polizeikette bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen -Zu sehen sind u.a. ein Regenschirm mit der Aufschrift - Frei sein- und ein Herz.
        • 23. 11. 2021, 18:59 Uhr

          Hacker-Attacken in Spanien

          Gefahr von rechts

          Zahlreiche spanische unabhängige und linke Medien sind seit Tagen Cyber­angriffen ausgesetzt. Die Betroffenen vermuten eine gezielte Kampagne.  Reiner Wandler

          Ein Mann mit Trump-Muetze
          • 1. 8. 2021, 16:57 Uhr

            AfD-Bezüge zum Nationalsozialismus

            „Das freundliche Gesicht des NS“

            Der Bundesvorstand der AfD beschäftigt sich mit unerfreulichen Personalien. Dabei geht es auch um geleakte Chats mit Bezügen zum Nationalsozialismus.  Gareth Joswig

            blauer Bus
            • 13. 6. 2021, 17:37 Uhr

              Reichskriegsflaggen und Rechtsextreme

              Kein generelles Verbot

              Die Innenministerkonferenz plant einen Mustererlass gegen Reichs- und Reichskriegsflaggen. Dabei kommt es auf die Umstände der Präsentation an.  Christian Rath

              schwarz-weiß-rote Reichsflagge geschwenkt vor dem Reichstag
              • 4. 5. 2021, 11:30 Uhr

                Wahl in Spaniens Hauptstadtregion

                Welche Freiheit wählt Madrid?

                Die rechte Regionalchefin dürfte kräftig Stimmen einfahren. Ihr Slogan „Freiheit“ steht für geöffnete Bars – dabei ist Madrid ein Corona-Hotspot.  Reiner Wandler

                Isabel Diaz Ayuso bei einer Wahlkampfveranstaltung mit weißem Mundschutz - neben hier zwei in den Himmel gestreckte Männerarme
                • 9. 12. 2020, 08:17 Uhr

                  Rechtsextreme Militärs in Spanien

                  Blutige Träume rechts außen

                  Rechte spanische Ex-Generäle machen in Chatgruppen auf Reichsbürger. In Briefen an den König sorgen sie sich um ihr Vaterland.  Reiner Wandler

                  Spaniens König Felipe VI. Mit Mund-Nasenbedeckung bei einer Militärparade
                  • 5. 12. 2020, 15:10 Uhr

                    Rechte und Bürgermeisterwahl

                    Kandidat mit Vergangenheit

                    In Wernigerode könnte ein ehemaliger Bundesführer des extrem rechten „Bund Heimattreuer Jugend“ Vize-Oberbürgermeister werden.  Andrea Röpke, Andreas Speit

                    Rathaus Werningerode
                    • 4. 12. 2020, 16:13 Uhr

                      Urteil gegen Holocaustleugnerin

                      92-Jährige steht auf Knast

                      Das Berliner Amtsgericht verurteilt eine notorische Holocaustleugnerin zu einer Haftstrafe. Sie war erst wieder wenige Wochen auf freiem Fuß.  

                      Plakate der Partei Die Partei zeigen die Holocausleugnerin
                      • 1. 10. 2020, 10:38 Uhr

                        Nach Kritik an Äußerung in TV-Duell

                        Grüße an unbekannt

                        US-Präsident Trump hatte noch beim TV-Duell gesagt, die rechtsextremen „Proud Boys“ sollten sich „bereithalten“. Jetzt will er sie plötzlich nicht mehr kennen.  

                        Zwei maskierte Männer mit Munitionswesten
                        • 26. 9. 2020, 10:21 Uhr

                          Rechtsextreme und ihre Symbole

                          Belästigung der Allgemeinheit

                          Die Bundesregierung unterstützt das Vorgehen von Bremen gegen das Zeigen von Reichskriegsflaggen. das Bundesland verhängt 1.000 Euro Bußgeld.  Christian Rath

                          Demonstrant und Polizist auf einer Demonstration.
                          • 1. 9. 2020, 14:49 Uhr

                            Doku „Der Traum vom Umsturz“

                            Zu sachte

                            Eine NDR Doku will die Geschichte ostdeutscher Neonazis abbilden. Hart ins Gericht geht sie mit den in die Jahre gekommenen Rechten dabei aber nicht.  Daniél Kretschmar

                            rechtsradikale Demo
                            • 31. 8. 2020, 16:53 Uhr

                              Berichterstattung Anti-Corona-Demo

                              Die Sache beim Namen nennen

                              Viele Medien haben in ihren Berichten über die Proteste der Coronaleugner:innen rechtes Framing übernommen. Und die Demoteilnehmer:innen verharmlost.  Carolina Schwarz

                              Zwei Spaziergänger vor dem Reichstagsgebäude
                              • 1. 8. 2020, 18:52 Uhr

                                Die AfD in der Krise

                                Das Rezept ist abgelaufen

                                Kommentar 

                                von Sabine am Orde 

                                Das Nebeneinander der unterschiedlichen Strömungen hat maßgeblich zum Erfolg der AfD beigetragen. Jetzt ist es das Kernproblem der Partei.  

                                Andreas Kalbitz und Björn Höcke gemeinsam auf einer Kundgebung
                                • 4. 6. 2020, 15:43 Uhr

                                  Angriff auf ZDF-Team

                                  „Hochgradig aggressiv“

                                  Rechte haben ein ZDF-Team um Arndt Ginzel bei einem Dreh am Berliner Landgericht bedrängt – nicht zum ersten Mal.  Konrad Litschko

                                  Ein Justizbeamter hält seine Hand vor die Linse einer Kamera vom ZDF, die von einem Kameramann getragen wird. Im Hintergrund sind andere Menschen.
                                  • 25. 1. 2020, 15:36 Uhr

                                    Rechtsextreme in Spanien

                                    Vox macht Druck gegen LGBTQ

                                    Geht es nach den Rechtsextremen, sollen Eltern ihre Kinder aus dem Unterricht nehmen können. Zumindest, wenn es um sexuelle Minderheiten geht.  Reiner Wandler

                                    LGTBI-Demonstranten in Spanien
                                    • 22. 11. 2019, 16:32 Uhr

                                      Rechte an Gedenkstätte

                                      Besucher mit schlechten Absichten

                                      Rechtsextremisten stören mit Fragen und Anmerkungen eine Führung in der KZ-Gedenkstätte Moringen. Sie sollen Opfer diskreditiert haben.  Simon Schramm

                                      Besucher gehen über das Gelände der Gedenkstätte Sachsenhausen
                                      • 20. 11. 2019, 12:59 Uhr

                                        Rechtsextremismus in Spanien

                                        Faschisten im Bildungstempel

                                        Im Madrider Bildungszentrum Ateneo ließen ewiggestrige Kräfte den Diktator Franco hochleben. Das Protokoll einer Entgleisung.  Reiner Wandler

                                        Ein Mann spricht vor Gästen in einem schmucken Raum
                                        • 12. 11. 2019, 18:13 Uhr

                                          Koalition in Spanien

                                          Mut und Ausdauer

                                          Kommentar 

                                          von Reiner Wandler 

                                          Die Neuwahlen, das Erstarken der rechtsextremen Vox hätten Spanien erspart bleiben können. Jetzt muss das Linksbündnis auf vielen Ebenen liefern.  

                                          Pedro Sanchez und Pablo Iglesias machen Shakehands vor der spanischen Flagge
                                          • 11. 11. 2019, 09:21 Uhr

                                            Neuwahl in Spanien

                                            Ohne klare Mehrheiten

                                            Bei den Neuwahlen geht Ministerpräsident Pedro Sánchez zwar als Sieger hervor. Eine Regierung zu bilden, dürfte diesmal aber noch schwieriger werden.  Reiner Wandler

                                            Ein Mann klatscht vor einer Menschenmenge in die Hände.
                                          • weitere >

                                          rechtsextreme VOX

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln