produkttest: Der Traum von der Knoblauchpresse
Knoblauchpressen sind Produktenttäuschungen. Mit diesen Küchengadgets wollen Menschen, die weder Lust haben, Knoblauchzehen im Mörser zu zerstampfen, noch Geduld, sie mit dem Messer kleinzuhäckseln, mit wenigen Handgriffen die Zehen zerdrücken. Das schaffen manche dieser auf Hebelwirkung basierenden Dinger auch. Aber danach sind die Löcher, durch die die Zehe gedrückt wird, von den Resten verstopft und es kostet viel Zeit, Wasser, Gepule und Gepuste, sie zu säubern.
Einzig mein Traum von der perfekten Knoblauchpresse war trotzdem nicht kaputtzukriegen und neulich ist es passiert: Ich sah diese eine, die wie eine Walze über den Knoblauch gewiegt wird, in einer Werbung – und, Chapeau, mein Verstand war ausgehebelt. Ich habe das Ding sofort bestellt (für 9 Euro) und darauf gefiebert. Und, was sage ich: erlebte eine Produktenttäuschung. Nichts hat sich geändert. Der Knoblauch ist am Ende zwar zermanscht, aber die Löcher sind wie eh verstopft und schwer zu reinigen. Das war es. Forget it. Waltraud Schwab
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen