: politik + meinung
cheftroll Elon Musk mischt sich in Europas Politik ein. Die Reaktionen sind unterwürfig bis hilflos Zum Thema
thema der woche
klimaschutz Zu ihrem Kernthema halten sich die Grünen im Wahlkampf bedeckt. Dabei hängt für den Klimaschutz einiges von der nächsten Bundesregierung ab 4–
verwählt Zehntausende demonstrieren in Österreich gegen eine FPÖ-geführte Regierung Zum Thema
teilhaben Heike Heubach ist die erste taube Abgeordnete im Bundestag. Darauf war das Parlament nicht vorbereitet. Jetzt kämpft sie um den Wiedereinzug 8–
kolumne ernsthaft? Ulrike Winkelmann über die Söderisierung der Union Zum Thema
afd Im Bundestag hat Alice Weidel zwar keine Koalitionsoptionen, dafür kann sie Geschichtsrevisionismus Zum Thema
bild der woche Feuerinferno in Kalifornien Zum Thema
kompliziert Die deutsch-polnischen Beziehungen waren mal besser. Was ihnen helfen könnte11↓
★ rausgeworfen Frankreich muss seine Truppen aus Tschad abziehen. Für die ehemalige Kolonialmacht geht eine Ära zu Ende Zum Thema
kolumne stadtgespräch Ralf Sotscheck über Schneeüberforderung in Irland Zum Thema
das politische buch Die jetzt auf Deutsch erschienenen Memoiren von Barbra Streisand sind auch ein Dokument des jüdischen Aufbruchs in den USA Zum Thema
glosse übrigens Jannik Grimmbacher über den Arbeitskampf der Gen Z Zum Thema
kommentar Barbara Oertel über die Lage in der Ukraine kurz vor dem Machtwechsel in den USA Zum Thema
kommentar Gareth Joswig über das X-Gespräch zwischen Elon Musk und Alice Weidel Zum Thema
essay Markus Rieger-Ladich über allzu menschliche UnmenschlichkeitZum Thema
talk der woche Das Ende der Faktenchecks: Daniél Kretschmar über Mark Zuckerbergs neue StrategieZum Thema
kolumne geraschel Doris Akrap über abgeschmacktes Berlin-Bashing Zum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen