piwik no script img

politik + meinung

Foto: Robert Michael/dpa

toxisch Elon Musk und seine Armee der „tech bros“ greifen nach der Macht. Das hat Folgen Zum Thema

trump Wer sitzt in seinem Gruselkabinett? Zum Thema

us-wahlen Was Trumps Sieg für die US-amerikanische Demokratie bedeutet Zum Thema

thema der woche

kolumne die eine frage Peter Unfried über ­Optimismus trotz ­schlechter Nachrichten Zum Thema

haushalt Kein Geld für Demokratieschutz? Warum viele zivilgesellschaftliche Initiativen um ihre ­Existenz bangen 6–

ampel-aus Wie bereit sind die Parteien für Neu­wahlen? Und welche Strategien verfolgen sie jetzt? 6–

bauernproteste Wie Behörden bis heute rechtsextreme Tendenzen verharmlosen, und was Landwirte für diesen Winter planen8–

grenzen Staaten setzen auf neue Technologien, um Migration zu ­kontrollieren Zum Thema

gaza Fliehen oder ­bleiben? Familien in Gaza müssen sich entscheidenZum Thema

ukraine Wie stehen Trump und Putin ­zueinander und was bedeutet das für die Ukraine? Vier SzenarienZum Thema

kolumne stadtgespräch aus Härnösand über mobile Brustkrebsvorsorge Zum Thema

das politische buch Mahammad Sarhangi schreibt eine Gefühls­geschichte der Migration, Johannes Siegmund beleuchtet politische Seiten des Themas Zum Thema

kolumne übrigensGereon Asmuth über faschistische Mittel gegen den Klimawandel Zum Thema

kommentar Anja Krüger über einen zwei­schneidigen Tarif­abschluss in der Metall­branche Zum Thema

kommentar Daniel Bax über die Ausschreitungen in Amsterdam und die mediale Aufarbeitung Zum Thema

essay Nick Reimer über die Grenzen der Klima­konferenz COP Zum Thema

talk der woche Daniél Kretschmar über die Leipziger Autoritarismus­studieZum Thema

kolumne geraschel Doris Akrap über die Frage, wie es mit Robert Habeck den Bach raufgeht Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen