piwik no script img

politik + meinung

Foto: Patrick Pleul/dpa

usa In New York werden Geflüchtete zum Spielball des Wahlkampfs Zum Thema

thema der woche

bewegung Die taz hat die Demos gegen rechts genau dokumentiert. Und: Ein Prozess in Münster könnte folgenreich für die AfD sein 4–

kolumne die eine frage Peter Unfried darüber, wie doch nicht alles böse endet Zum Thema

nahost Die NGO Standing Together ­versucht, Lebensmittel nach Gaza zu bringen Zum Thema

bild der woche In Edinburgh begehen Frauen den Internationalen Frauentag mit einem Bad in der Nordsee Zum Thema

tesla Der Anschlag auf den Strommast war falsch, aber für Protest gegen die E-Autofabrik in Brandenburg gibt es gute GründeZum Thema

report Die Ampel gilt als zerstrittenes Bündnis, aber im Maschinenraum der Regierung läuft es erstaunlich rund 8–

faktencheck Was bringt die Bafög-Reform von Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger? Zum Thema

die erklärung Bezahlkarte und Arbeitspflicht. Wie Bund und Länder das Asylrecht verschärfenZum Thema

interview „In Russland nimmt die Kriegsmüdigkeit zu“, sagt der russische Exil-Oppositionelle Sergei Lukaschewski Zum Thema

westafrika Entwicklungsministerin Svenja Schulze bereist eine Krisenzone im Sahel Zum Thema

kolumne stadtgespräch In Amsterdam wird ein neues Holocaust-Museum eröffnet Zum Thema

das politische buch Ausweg aus Europa: Uwe Wittstock porträtiert deutsche Intellektuelle auf der Flucht vor den Nazis Zum Thema

das politische buch Eine neue Biografie erzählt mitreißend das Leben von Giordano Bruno Zum Thema

kolumne fernsicht Karoline Wigura und Jarosław Kuisz über Macrons Bodentruppen-Vorschlag Zum Thema

kommentar Bernd Pickert über Joe Biden Zum Thema

kommentar Jost Maurin über neue Ernährungsempfehlungen Zum Thema

der rote faden Durch die Woche mit Ariane Lemme 14–

essay Wie migrantische Menschen auf die Proteste gegen rechts blicken Zum Thema

talk der woche Andreas Speit über das Verharm­losen der Bauernproteste durch Politik und MedienZum Thema

kolumne geraschel Doris Akrap über die Lust an Untergangsprognosen Zum Thema

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen