: montag, 22. april 2019
Melange
Celtic Cottage (☎ 792 45 07)PubQuiz. Mod.: Doktor M. und Igor Calzone. 20.00 Markelstr. 13
Gärten der Welt (☎ 546 98-0)Saxophon und Osterzirkus. Musik und Osterzirkus. 12.00 Eisenacher Str. 99
Museumsdorf Düppel (☎ 802 66 71)Osterfest. Markt, Musik und Lagerleben. 10.00 Clauertstr. 11
Park auf dem GleisdreieckGartenfest und Eier suchen. 10.00 Tempelhofer Ufer/Möckernstr.
Schaubühne (☎ 89 00 23)Filmreihe Bruno Ganz: Der Park. Aufzeichnung der Inszenierung von Peter Stein. 14.00, Studio Kurfürstendamm 153
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends feat. Hetty Kate. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auenkirche Wilmersdorf (☎ 40 50 45 345)Chamber of Lights. Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten; Schubert: Serenade, Moment Musical; Brahms: Ungarische Tänze; Boccherini: Rondo für Cello. 17.00 Wilhelmsaue 118A
Auster Club (☎ 611 33 02)Bellchild, support: Biinds. Experimental Pop. 20.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Oscar Jerome. Jazz, HipHop, Punk, westafrikanische Musik. 20.00 Revaler Str. 99
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)It‘s Time for Us to Bury Our Love 2014-2019: Casey, support: Acres & Gatherers. 19.30 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Berliner Frühlingsklassik – Rondissimo: Naoko Fukumoto (Klavier), Mozartensemble Berlin. Louis Ferdinand von Preußen: Rondo B-Dur op. 9, Larghetto B-Dur op. 11, Rondo Es-Dur op. 13; Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1
Café EngelsBlue Moonday Jazzsession hosted by Charlotte Joerges. Jazz, Swing, Blues, Latin. 20.00 Herrfurthstr. 21
CarillonJeffrey Bossin (Carillon). Osterchoräle, Frühlingslieder von Jurmann, Mendelssohn und Mozart und Aprillieder von Duke und Ferrao, anschl. Turmführung möglich. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Dorfkirche Rahnsdorf (☎ 648 91 28)Orgelmatinee zum Ostermontag: Peter Schnur. 11.30 Dorfstr.
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Reggaeville Easter Special: Alborosie & The Shengen Clan, Christopher Martin & Jamdonz Band, Marcus Gad & Tribe. 20.30 Am Flutgraben 2
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Kehanet: Buray. Türkischer Pop. 20.00 Knaackstr. 97
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Orgel-Matinee am Ostermontag mit Wolfgang Seifen. Orgelimprovisationen zu Tod und Auferstehung. 11.00, Gr. Saal; Osterkonzert: Landesjugendorchester Berlin, Brynhildur Thorsdottir (Sopran), Michael Kim (Tenor), Oliver Boyd (Bariton), Ltg. Evan Christ. Werke von Mozart, Korngold, Mahler. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Kreuzkirche Schmargendorf (☎ 89 77 34-0)Die Damen und Herren Daffke. Kammermusik. 20.00 Hohenzollerndamm 130
Luisenkirche CharlottenburgOrgelmusik mit Dr. Minjung Nam. Orgelwerke für Passion und Ostern von Bach, Walton, Mendelssohn. 15.00 Gierkepl. 4
MonarchAnna St. Louis, support: Project Heartbreak. 20.00 Skalitzer Str. 134
Musik & FriedenNorma Jean, Employed To Serve. 20.30 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Berliner Camerata, Ltg. Osvaldo Ferreita, Fabio Zanon (Gitarre), Kristina Miller (Klavier). Werke von Joaquín Rodrigo, Isaac Albéniz. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingKonzert zum Ostermontag: „Die letzten 10“ – Eine Ein- und Aufführung: Michael Abramovich. Die späten Sonaten der drei klassischen Klavierkomponisten Haydn, Beethoven, Schubert, mit Erklärungen. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Shy Martin. Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b
Schloss Britz (☎ 60 97 92 3-0)Tschaikowski and his friends: Duo Orpheo: Susanne Lange-Kowal (Klavier), Antoine Saad (Violine). Werke von Peter Tschaikowski, Wolfgang Amadeus Mozart, Léo Delibes, Georges Bizet. 12.00, Festsaal Alt-Britz 73
Schloss Glienicke (☎ 80 58 67 50)Ostern mit Schubert und Liszt: Alexander Malter (Klavier). 16.00 Königstr. 36
Schloss Köpenick (☎ 266 42 42 42)Berliner Frühlingsklassik: Yuri Mizobuchi (Mezzosopran), Yuko Tomeda (Klavier). Werke von Franz Schubert, Robert Schumann. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)210 + Unfaded. Hardcore. 19.00 Ackerstr. 169-170
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)hOra Musica – Orgelkonzert: Lothar Knappe. Österliche Orgelmusik von Jean Langlais, Jeanne Demessieux, Walter Kraft, Günter Gerlach und Olivier Messiaen. 18.00 Matthäikirchpl. 1
Wild At Heart (☎ 611 70 10)The Steady 45s. Rocksteady-Ska. 22.00 Wiener Str. 20
Klub
Crack Bellmer BarLibertines Easter Afterparty. DJs: Special Guests, Gabriel. House, Acidhouse. 20.00 Revaler Str. 99
KitKatClubElectric Easter Monday. DJs: Scorpio, Hover, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 19.00; Sing on Stage with Supernoa. 22.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Doc Sleep, Onirik, Laura BCR. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Dreigroschenoper. 18.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)La Sylphide. Staatsballett Berlin, romantisches Ballett in zwei Akten. 16.00 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Sommergäste. 18.00; Black Maria. 19.30, Kammerspiele; Autorenwerkstatt: Hier kein Sex / Diffuswaschung. Gastspiel bat Werkstatt Neue Stücke, . 20.00, Box Schumannstr. 13a
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Ball im Savoy. Operette. 19.00 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Salome. 19.30; The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Nein zum Geld. 18.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Champignol wider Willen. 17.00, Saal A; März. 19.30, Studio; abgrund. 20.30, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Mörder und Mörderinnen. 20.00 Schlossstr. 48
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Festtage 2019: Die Verlobung im Kloster. lyrisch-komische Oper in vier Akten (in russ. Sprache mit dt. und engl. ÜT). 19.30, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Unterwerfung. Gastspiel Deutsches Schauspielhaus Hamburg. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Wortservierung: Epikur – Philosophie der Freude. mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
SO36 (☎ 61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Julius Fischer, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky u. a., mit Musik von Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190
Kinderhort
AlliiertenMuseum (☎ 818 19 90)Von Schokoladenfliegern und Spionen. Offene Familienführung und Bastelworkshop. Treff: Nicholson-Gedenkbibliothek, Cafeteria ab 8 J. 11.00, 14.00 Clayallee 135
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Als der Igel sagte: „Ich bin schon hier!“. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 14.00, 16.00 Str. zum FEZ 2
Chamäleon (☎ 400 05 90)LEO. Gastspiel Tobias Wegner ab 6 J. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Deutsches Historisches Museum (☎ 2030 40)Osterferienprogramm. Für Familien und Kinder ab 5 bis 12 J. 10.00, Zeughaus Unter den Linden 2
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Verkehrte Welt in Hasenhausen mit Henne Hanni. 12.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)Der kleine Angsthase. Artisanen ab 3 J. 16.00 Puschkinallee 16a
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00 Matthäikirchplatz
Jagdschloss Grunewald (☎ 813 35 97)Ostern: König Drosselbart. Kerstin Otto und Kris Fleapit, Märchen und Ostereiersuche. 15.00 Hüttenweg 100
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-0)Kreativ gestalten mit Pappmaché: Technik der Überlagerung. Workshop mit Sylvia Glampe. 14.00 Teufelsseechaussee 22-24
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Wettlauf zwischen Hase und Igel. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Ostern beim Knolltroll. Die kleine Märchentüte ab 3 J. 11.00 Drakestr. 49
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen