• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 7. 2012

      Lehren aus der Fußball-EM

      Alle ein bisschen spanischer

      Nach der EM ist vor dem Trainer-Kongress: DFB-Chefausbilder Frank Wormuth stellt die ersten taktischen Lehren aus dem Turnier in Polen und der Ukraine vor.  Frank Hellmann

      • 3. 7. 2012

        Ausblick EM 2016 in Frankreich

        Die Qualifikation der Steigbügelhalter

        Die in Frankreich stattfindende EM 2016 wird auf 24 Teams aufgebläht, ein Achtelfinale kommt hinzu. Der Vorschlag dazu kam von den Iren.  Markus Völker

        • 3. 7. 2012

          Fußballnachwuchs in der Ukraine

          Dribbling auf Sand und Sägespänen

          Der Kiewer Verein FK Sirka hofft nach der EM auf Geld, um seine Anlage zu modernisieren. Noch sind die Bedingungen viel zu schlecht, um zu trainieren.  Barbara Oertel

          • 2. 7. 2012

            Polens Fußball nach der EM

            Neue Impulse statt Blockade

            Der polnische Fußball braucht grundlegende Reformen. Doch die drei Aspiranten auf den Chefsessel des Verbandes PZPN stehen eher für alte Seilschaften als für Effizienz.  Uli Räther

            • 1. 7. 2012

              Fußball und Utopie

              Spanien sehen und sterben

              Fast alle Kommentatoren der Welt können plötzlich behaupten, der Fußball der Spanier sei langweilig – er ist nichts weniger als gelebte Utopie. Eine Liebeserklärung.  Deniz Yücel

              • 30. 6. 2012

                Spektakuläre Idee des Uefa-Präsidenten

                Platini plant europaweite Fußball-EM

                Uefa-Präsident Platini denkt darüber nach, die Fußball-EM künftig in 12 oder 13 Spielorten auszutragen. So könne man verhindern, dass sich Länder beim Stadionbau übernehmen.  Andreas Rüttenauer

                • 29. 6. 2012

                  Andrea Pirlos Elfmeter gegen England

                  Bravissimo!

                  Selten nimmt ein Schütze entscheidenden Einfluss auf den Ausgang eines Elfmeterschießens. Der Italiener Andreas Pirlo hat es getan. Ein Schuss in sechs Bildern.  Enrico Ippolito, Deniz Yücel

                  • 29. 6. 2012

                    Mario Balotelli

                    Ich, ich, ich!

                    Wenn Mario Balotelli einen schlechten Tag hat, spielt Italien quasi zu zehnt, wenn er einen guten Tag hat, zu zwölft. Gegen Deutschland erwischte er einen sehr guten Tag.  Markus Völker

                    • 29. 6. 2012

                      Nach dem EM-Aus der Deutschen

                      Vercoacht und zugenäht!

                      Nach der EM-Halbfinal-Niederlage stellt sich Joachim Löw vor seine Mannschaft – und muss sich für seine Aufstellung erklären. Er habe das Zentrum stärken wollen, so Löw.  Markus Völker

                      • 28. 6. 2012

                        Angstgegner Italien

                        Für Deutsche unbesiegbar

                        Sieben Mal trafen Deutschland und Italien bei großen Turnieren bislang aufeinander. Vier Spiele endeten mit Unentschieden, dreimal gewannen die Italiener. Ein Rückblick.  Deniz Yücel

                        • 28. 6. 2012

                          Die Kanzlerin und die Nationalmannschaft

                          1. FC Merkel

                          Mit Akribie und Disziplin hat die Bundeskanzlerin ihre Partei und der Bundestrainer sein Team modernisiert. Und wer nicht spurt, der fliegt.  Jan Scheper

                          • 28. 6. 2012

                            Italiens Stürmer Mario Balotelli

                            Der Krieger

                            Die EM spiegelt die Karriere von Mario Balotelli in komprimierter Form. Über alles Mögliche wird gesprochen, nur über ihn als Fußballer erfährt man nichts.  Andreas Rüttenauer

                            • 28. 6. 2012

                              Joachim Löw

                              Bester Trainer wo gibt

                              Erst galt der Bundestrainer als zu nett, dann war er nur der Assistent. Inzwischen ist Joachim Löw der unumstrittene Chef. Jetzt fehlt nur noch ein Titel.  Markus Völker

                              • 27. 6. 2012

                                Kolumne B-Note

                                Warum tun sie das?

                                Kolumne B-Note 

                                von Michael Brake 

                                ARD und ZDF zeigen in der Halbzeitpause kurze Nachrichten. Das bringt niemandem was.  

                                • 26. 6. 2012

                                  Kolumne B-Note

                                  So ein Theater

                                  Kolumne B-Note 

                                  von Stefan Mahlke 

                                  Warum keine Europameisterschaft mit 32 Mannschaften? Oder gleich mit Andorra, Kasachstan und Österreich? Das Ergebnis wäre das Gleiche wie das jetzige. Ein Monolog.  

                                  • 25. 6. 2012

                                    Pressestimmen zum englischen EM-Aus

                                    „Verflucht, verflucht, verflucht!”

                                    „Jemand Lust auf Tennis?“ Wie internationale Zeitungen die Niederlage der Engländer im Elfmeterschießen in Kiew kommentieren.  

                                    • 24. 6. 2012

                                      EM-Viertelfinale England-Italien

                                      Von Italien lernen heißt siegen lernen

                                      Englands Trainer Roy Hodgson wünscht sich von seinem Team mehr Siegermentalität – die der Viertelfinalgegner bereits habe. Trotzdem ist er zuversichtlich.  Andreas Rüttenauer

                                      • 23. 6. 2012

                                        Die Trainer von Frankreich und Spanien

                                        Kompromissfußball und Vereinsdenken

                                        Der französische Nationaltrainer Blanc traut seinen Spielern nicht so viel zu. Den spanischen Trainer Del Bosque sieht man niemals ausfällig werden.  Andreas Rüttenauer, Deniz Yücel

                                        • 23. 6. 2012

                                          Viertelfinale Frankreich – Spanien

                                          Die Generation der großen Egos

                                          Die Niederlage gegen Schweden ist schon verdrängt, über den Krach in der Kabine wird nicht geredet. Egal, was passiert, die Franzosen halten sich für eine Fußballmacht.  Andreas Rüttenauer

                                          • 22. 6. 2012

                                            Video der Woche

                                            136 Pässe in 6 Minuten

                                            Der spanische Nationalspieler Xavi passte über hundert Mal den Ball und landete damit einen Rekord. Ein Videoclip macht diese Leistung zum Genuss.  Frauke Böger

                                          • weitere >

                                          Mixed Zone

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln