: mittwoch, 4. juli 2018
Melange
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Die Sonne im Fernrohr. nur bei klarem Wetter! 15.00, Sonnenphysikalisches Kabinett Alt-Treptow 1
Arena Berlin (☎ 533 20 30)Seek – Contemporary Fashion Trade Show. 10.00, Halle Eichenstr. 4
Finnland-Institut (☎ 520 02 60 10)Mitnehm-Flohmarkt. 11.00 Georgenstr. 24
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Wissenschaft Live. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Podewil (☎ 247 49 880)Fotografie im Film: Das Salz der Erde. BR/I/F 2015, 110 min, R: Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado, OmU. 21.00, Hof, bei Regen Foyer Klosterstr. 68-70
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Orbit – Mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten. 12.30; Sternstunde. 15.00; Sterne über Berlin. 17.00; Dunkles Universum. Produktion des American Museum of Natural History, New York, in Zusammenarbeit mit der California Academy of Sciences, San Francisco, und GOTO INC, Tokio. 18.30 Prenzlauer Allee 80
Zentrum für Osteuropa- und internationale StudienIm freien Fall: Leben im Altai. Dokumentarfilm, 89 min, Regie: Susanne Schüle, Elena Levina, Anschl. Publikumsgespräch mit den Filmemacherinnen. 19.00 Mohrenstr. 60
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)That Dog Was A Band Now. Canadian, American, Swedish Alternative Folk. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Judy Niemack presents Singers versus Soccer feat. Marc Secara (voc), Sarah Kaiser (voc). Vocal Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Aki Takase Jazz Trio. Piano Jazz. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Vandojam meets Robin‘s Nest. Jamsession. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Olé (☎ 755 03 120)Michael Gechter‘s Vocal-Jazz-Project. Jazz Session, MusikerInnen willkommen. 20.00 Viktoriastr. 10-18
Christuskirche Oberschöneweide (☎ 535 31 55)Conny Bauer 75: Conny Bauer (tb), Matthias Bauer (b), D. Magnus Narvesen (dr). Melodische Posaunen-Improvisationen. 20.00 Firlstr. 16
Donau115Greg Cohen & Eldar Tsalikov Duo. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Parquet Courts. 20.00 Am Flutgraben 2
Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (☎ 25 81 03 50)Barocke Operngala – Zauber der Klassik: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Bruno Schmidt. Konzert mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24
Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Leon Bridges. Soul, R‘n‘B. 20.00 Hasenheide 107-108
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Der dänische Knabenchor aus Kopenhagen, Ltg. Emil Ritter, Ulrik Vesti (Klavier, Orgel). Klassische Lieder, dänische Romantik, deutsche und britische Lieder, populäre Musik. 19.00 Breitscheidpl.
MonarchLeo Spauls feat. Mike Garson. Album Release Party. 20.00 Skalitzer Str. 134
Musik & FriedenThe Contortionist. Prog-Metal. 20.00 Falckensteinstr. 48
Pauluskirche Zehlendorf (☎ 809 83 20)Prüfungskonzert Kirchenmusik-Bachelor: Patrick Ohrlich (Orgel). 19.00; Prüfungskonzert Konzertexamen: Yuan Shen (Orgel). 20.30 Kirchstr. 4-6
Pfarrkirche Weißensee (☎ 965 22 39)Nachtklänge: Schnaftl Ufftschik. Musik für Sousaphon, Bassposaune, Trompete, Flügelhorn, Klarinette, Percussion, Marimbaphon. 19.30 Berliner Allee 184
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
St. Bartholomäus-Kirche (☎ 241 14 05)Thomas Sauer (Orgel). Werke von Mozart, Dandrieu, Bach. 18.00 Friedenstr. 1
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Millennium: The 12 Tenors. Hommage an die Welthits des letzten Jahrtausends – klassische Arien, Pop-Hymnen, Rock-Klassiker. 20.00 Große Querallee
Toast Hawaiianti-pendence day celebration!: Big Eater + Tanning Bats. Garage, Punk, Rock‘n‘Roll. 21.00 Danziger Str. 1
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Kat Baloun & Ralph Brauner. Blues. 21.00 Yorckstr. 15
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97
August FenglerDJ Highgrade. Dancehall, Latin, R‘n‘B, Soul. 22.00 Lychener Str. 11
Crack Bellmer BarSlowmotor. DJs: Arteriam, Lotte Ahoi. Slothdisco, Slow, World. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Blue Wednesday with Jacu. Jazz-, Blues-, Soul-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Watergate (☎ 61 28 03 94)EWax invites... DJs: Jorge Savoretti, Viceversa, SAKRO, Pierre Codarin b2b SY. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
50HertzRundgang 50Hertz. Ausstellungsreihe der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin in Koop. mit 50Hertz. Ana Belén Cantoni, Judith Dorothea Gerke, Timo Hinze. Kuratiert von Matilda Felix. 11.00 Heidestr. 2
Alfred Ehrhardt Stiftung (☎ 20 09 53 33)Das Foto des Ephemeren. Prof. Dr. Gernot Böhme. 19.00 Auguststr. 75
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Künstlergespräch mit Henning Windemuth. im Rahmen der lfd. Ausstellung. 19.30 Zeltinger Str. 6
InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00, zum letzten Mal Scharnhorststr. 9
Kleine Orangerie am Schloss CharlottenburgVernissage: Of Colour and Light. Jenny Brockmann & Dark Knowledge Group. Mit Lecture Performance, Einführung von Dr. Susanne Jaschko u. a. 18.00Spandauer Damm 22
Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord (☎ 901 83 34 53)Vernissage: Stadt als Ornament. Juliane Duda, Tatjana Fell, Jörn Gerstenberg, Fernando Niño-Sanchez, Mariel Poppe, Inken Reinert, Birgit Schlieps, Sencer Vardarman u. a., Fotografie, Installation, Skulptur, Zeichnung, Druck, Multimedia. 19.00 Turmstr. 75
me Collectors Room BerlinArt & Baby. Für Eltern und Babys. 15.00; Art & Start. Kunst & Achtsamkeit. Achtsame Wege des Kunst-Erlebens. 8.00 Auguststr. 68
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Sarg Niemals Nie – Ein Musical zum Totlachen. Satire-Musical. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Dekameron. theatrale Installation. 19.00, Kleines Haus; Ballroom Schmitz. Radioclub für Weltempfänger. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Errare humanum est – Irren ist menschlich. Claudia Hoppe und Alexandra Winterfeldt, Improtheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Chamäleon (☎ 400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)La Gioconda. 18.00 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Die Möwe. 19.30, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Die Ding Show. ImproBerlin. 19.30, Studio; Wohin mit Mutti? 20.00 Friedrichstr. 101
Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation @ Friedrichstraße. Tavo Tavinski, Muti Mago, Puto Production, Zaktakular, David Cassel, Straßentheater und Musik. 11.00
Estrel Festival Center (☎ 68 31 68 31)Rock around the clock. Fifties Special . 20.00 Sonnenallee 225
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)The One – Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00 Oranienburger Str. 32
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT)F e m t o s e k u n d e . Semesterarbeit / MA Choreographie. 20.00, 21.30 Uferstr. 23
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Schachnovelle. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Doda | Goecke | Duato. Staatsballett Berlin. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komische Oper @ AquariumSelam Opera! In zwei Heimaten zuhause. 18.00
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Stören. 18.00 Am Festungsgraben 2
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Die Mitschuldigen. Goethes stürmisches Lustspiel. 19.00; Die Räuber. 21.00 Monbijoustr. 3
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Affe. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Im Herzen der Gewalt. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Tartuffe. YAS – Junges Schlosspark Theater. 20.00, Premiere Schlossstr. 48
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Sommernachtstraum! 20.00 Prellerweg 47-49
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Physics and Phantasma. Iggy Lond Malmborg , Performance. 20.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Infektion! 2018: Ein Porträt des Künstlers als Toter. 20.00, Neue Werkstatt Unter den Linden 7
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Himmlische Aussichten. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)#BerlinBerlin. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)Ghost – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Seuche. Studierende des 3. Jahrgangs Schauspiel der UdK. 20.00 Klosterstr. 44
Vierte Welt (☎ 0157 88 44 09 41)Suicide-Hotel Nirwana. Science-Fiction-Komödie. 20.00, Premiere Adalbertstr. 96
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Alte Mädchen. Popkabarett. 20.00 Pommernallee 2-4
Zilles Stubentheater (☎ 0176-64 86 36 69)Zille allein zu Haus. Albrecht Hoffmann. 15.00; Iss doch Wurscht ... Albrecht Hoffmann, Altberliner Programm. 19.00 Jägerstr. 4
Wort
café manstein4 (☎ 54 46 49 86)Textetisch: Lichtgestalten. 20.00 Mansteinstr. 4
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Literatur-Talk: Ch’a Sang-mun, the Genius Rabbit. Kim Tamil, mit Gespräch, Mod.: Dr. Holmer Brochlos. 18.00 Leipziger Pl. 3
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Stachel und Staat. Michael Ohl, Buchpräsentation. 19.30 Invalidenstr. 43
Kinderhort
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)aneinander vorbei. ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Killewips – Boote für die Pfützenfahrt. 10.00 Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd durch die Ausstellung bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Prinzessin auf der Erbse. Gastspiel Schäfer-Thieme-Produktion ab 5 J. 10.00 Parkaue 29
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. Planetariumsshow ab 7 J. 11.00, Planetariumssaal; Sonne, Mond & Sterne. ab 4 J. 9.30 Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Die Sonne im Fernrohr. Sonnenflecken und Fackelgebiete. 15.00, Foyer des Hauptgebäudes Alt-Treptow 1
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎ 90 227 49 66)Ein Berliner Feiertag für die Demokratie? Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann, mit Diskussion mitPriya Basil, Stefan Evers, Prof. Dr. Ingo Juchler Mod.: Harald Asel. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Ein Fußballabend in der Kneipe. Talkshow mit Musik. 20.15 Caligaripl. 1
enkereiKonsum & Mystik. Stephanie Senge, Wolfgang Ullrich, Bazon Brock. 18.30 Oranienpl. 2
Jüdisches Museum (☎ 25 99 34 88)Being Queer and Palestinian in East-Jerusalem. Sa’ed Atshan, Mod.: Katharina Galor. 19.00, in engl. Sprache, Großer Saal, Altbau Lindenstr. 9-14
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Nelly-Sachs-Woche: „Erscheint die Zeitschrift noch?“ – Nelly Sachs’ Verbindung zu Peter Huchel / Nelly Sachs und ihre Kritiker. Matthias Weichelt, Florian Strob, mit Gespräch, Mod.: Carola Opitz-Wiemers. 20.00 Chausseestr. 125
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Berliner Korrespondenzen 3: Autoritäre Ordnungen – Regel oder Ausnahme? Diskussion mit Seyla Benhabib, Zeynep Gambetti. 20.00 Am Festungsgraben 2
Stasi-Museum Berlin (☎ 553 68 54)Zeitzeugengespräch zur DDR-Geschichte: Gradwanderungen. Mein Widerstand gegen SED-Staat und Stasi. Martin Brama, Mod.: Detlef W. Stein. 18.00, Raum 614 Ruschestr. 103
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22„Montags in Dresden“ Identitätsverlust in „Blühenden Landschaften“? Film und Diskussion mit Prof. Dr. Naika Foroutan, Sabine Michel, Markus Decker, Dr. Thomas Oberender, Mod.: Dr. Jacqueline Boysen. 19.00 Ruschestr. 103
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)SoDA Lecture: The Milieu of the Dead. Hannah Hurtzig. 18.00, Uferstudio 9 Uferstr. 23
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen