: mittwoch, 14. november 2018
Melange
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie. Verleihung an Annette Frick mit Hubertus von Amelunxen, Helke Misselwitz, Maren Lübbke-Tidow und Buchvorstellung Stepfanie Kiwitt. 19.00, Studiofoyer Hanseatenweg 10
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)180 Berlin Filmfest – Kurzfilme bis 180 Sekunden. 20.00 Gärtnerstr. 23
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Thank you for the Rain. Dokumentation von Kisilu Musya und Julia Dahr , Anschl. Gespräch mit Co-Regisseur Kisilu Musya, Moderation: Nadja Ofuatey-Alazard, in engl. Sprache. 18.30 Schumannstr. 8
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)Kino~Passion: Rabbi Wolff (2016 ). Gast: Regisseurin Britta Wauer. 19.00 Marheinekeplatz 1-2
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Arno Zillmers Open Mic. Moderator/-in: Arno Zillmer. 20.00 Danziger Str. 101
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)ShortCutz – Kurzfilmprogramm. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)John Grant, Two Medicine. Indiepop & Balladen. 20.00 Revaler Str. 99
A-Trane (☎ 313 25 50)Schultze Ehwald Rainey. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎ 611 33 02)Paris Monster. Synth-Pop, Garage, Funk & Soul. 20.00 Pücklerstr. 34
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Mike Russel‘s „Funky Soul Kitchen“. Soul. 21.00 Badensche Str. 29
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Locus Fudge + Special Guests. 20.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Tonight, tonight!: Ringmasters. Barbershop-Meister aus Schweden – a cappella. 20.00 Schaperstr. 24
BerghainJames Holden & The Animal Spirits. 21.00 Am Wriezener Bahnhof
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Natalie Prass. Indie, Alt-Country. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (☎ 89 73 48 65)Die verflixte Klassik: Felix Reuter. 20.00 Warmbrunner Str. 52
Burg SchnabelLambert & Dekker. Neo-Klassik mit Beats & Soul. 20.00 Schleusenufer 3
Donau115Stereo Heart: Fabiana Striffler & Greg Cohen. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Eschschloraque RümschrümpThe Fabels. electronic beats, epic guitar sounds, haunting voices, mit DJane MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Shigeto Live Ensemble. Electronica. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Kantine am BerghainSaul Williams. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert: Vokalensemble Walhalla zum Seidlwirt. 14.00, Kl. Saal; Il Giardino Armonico, Ltg. Giovanni Antonini, Patricia Kopatchinskaja (Violine). Werke von Antonio Vivaldi, Luca Francesconi, Antonio Vivaldi, Simone Movio, Giacinto Scelsi:, Aureliano Cattaneo u. a. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Musik & FriedenHudson Taylor. Folk, Indie, Acoustic Rock. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Sächsische Staatskapelle Dresden, Ltg. Herbert Blomstedt, Leif Ove Andsnes (Klavier). Werke von Johannes Brahms. 20.00; Einführung (Jazz at Berlin Philharmonic). 19.00; Jazz at Berlin Philharmonic: Henning Kraggerud, Benjamin Schmid, Klemens Bittmann (violin), Bugge Wesseltoft (p), Matthias Bartolomey (violoncello), Andreas Martin Hofmeir (tuba). Jazz meets Classic. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingClaudio Bohorquez (Cello), Peter Nagy (Klavier). Robert Schumann: 5 Stücke im Volkston, 3 Romanzen, Fantasiestücke, Dichterliebe. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Jade Bird. Folk, Country, Singer-Songwriter. 20.30 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Ghost Note feat. Robert Sput Searight & Nate Werth. 22.30 Kantstr. 12a
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Fourtrack On Stage: Ora Cogan + Gil Hockman. Indie/Folk, Folk. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Liedfett, Lucas Uecker. Akustik-Pop. 20.00 Oranienstr. 190
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Pugsley Buzzard Wateringcan & Band. Blues‘n Boogie. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays: Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur. Funky Soul. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Concrete Bln. DJs: Rocket, Bass Station & Friends. Drum‘n‘Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarKopfüber Dampfschiff. Slow House und Disco. 20.00 Revaler Str. 99
KlunkerkranichPlattentresen w/ Sigourney Skywalker & Maidengawd. . 16.00 Karl-Marx-Str. 66
Maze (☎ 55 51 84 54)Flauschige Mittwochsrunde mit Freunden. DJs: Techno Jesus, Nussi, Jones, Bob.bele. 20.00; Outrageous Berlin – Family! Oh, how we love them. DJs: Adele Bernard, Judith Evers, Jürgen Jäger, Moritz Krüger, Mariam Kurth, Daya Tina Otte, Martin Wagner. 20.00 Mehringdamm 61
MonarchPop Crown: International Queer Pop Party. DJs: Olympia Bukkakis and Prens Emrah. Oriental Dance by Prens Emrah aka Emrah Karaca, Voguing by Kiki House of Angels, Live-Singing: Kaey. 21.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Pineal Navigation, Doug Cooney, hosted by Mareena. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Mittwoch: Gathering. DJs: Evan Baggs, Lion Bakman, Desyn, Kennedy Smith. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Galerie im Körnerpark (☎ 56 82 39 39)Selbstbild, Vorbild, Fremdbild. Podiumsdiskussion und Performance mit Dr. Anna Mirga-Kruszelnicka, Delaine Le Bas, Markus End, Nihad Nino Pušija. Mod.: Christoph Leucht. 18.30 Schierker Str. 8
Landesvertretung NiedersachsenVernissage: Lug und Trug. Thorsten Brinkmann. 19.00 In den Ministergärten 10
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Permanente Kunstvermittlung. zur Ausstellung „Bestandsaufnahme Gurlitt“. 12.00 Niederkirchnerstr. 7
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Hidebehind. Josefa Pereira, contemporary dance/performance. 20.00 Ackerstr. 169
Acud (☎ 44 35 94 97)Schizophrenie: Ich will 4 Schritte machen. Valentin Tszin, Butoh Performance. 19.45 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎ 03092373842)Piazzolla’s Tango – Die Tango-Konzertshow. Da Vinci Orchestra, Loredana De Brasi & Silvio Grand (Tanz). 20.00; Pink is my favourite number. Tripletrips, Performance. 20.00, F101 Friedrichstr. 101-102
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Verdammten. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)The Wedding / Die Hochzeit/ dügün. Irem Aydin, Ayse Ilgit Ucum, Jonathan Strotbek, Jonas Schilling u. a., eine deutsch-türkische Begegnung. 19.30 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Cry Baby. 19.30; Die stillen Trabanten. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Die Technik des Glücks – Eine Franz-Jung-Revue. 20.00 Stresemannstr. 29
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die verlorene Ehre der Katharina Blum. 20.00 Südwestkorso 64
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Außer sich. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)The Fil on the Hill. Fil, Comedy‘n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Der Diktator. Tragische Oper in einem Akt. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Der nackte Wahnsinn. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Voyage. 19.30, Studio; Im Herzen der Gewalt. 20.30, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Paul Abraham – Operettenkönig von Berlin. Gastspiel Susanne Bard und Jörg Schüttauf, Tragikomödie mit Musik von Paul Abraham. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Save Your Soul: Total Therapy. Interrobang, Performance. 17.00, 21.00; Save Your Soul: Angstpiece. Meding/Recke, Performance. 20.00 Sophienstr. 18
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Anziehungskräfte. 20.00 Prinzenstr. 85f
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Leben und Tod des kleinen Rothkäppchens. Anemone Poland, Szenische Lesung mit Musik. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Wie wär’s, wie wär’s? Die Geschwister Pfister in der Toskana. Ursli & Toni Pfister, Fräulein Schneider & Jo Roloff Trio. 20.00 Große Querallee
Uferstudios (☎ 01805 700 733)blue-sky thinking. Tanzcompagnie Rubato. 19.00, Studio 1 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Die Fahrt zum Leuchtturm. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Alfred Ehrhardt Stiftung (☎ 70 01 38 80)Helene Schjerfbeck und Gwen John. Der Ausdruck von Emotionen in der Malerei der Moderne. Marie Christine Jádi, Buchvostellung. 19.00 Auguststr. 75
Buchhandlung Die Insel (☎ 425 06 04)Sagte sie. 17 Erzählungen über Sex und Macht. Antonia Baum & Anke Stelling. 20.00 Greifswalder Str. 41
Evas Arche (☎ 030 – 282 7435)Lesekreis Feministische Theologie: Thema „vergessen“. Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Der Ursprung der Arten. Lesung und Gespräch mit Denis Scheck, Josef. H. Reichholf, Eike Schönfeld. 19.30 Invalidenstr. 43
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Walter Kreye liest „Maigret“ – mit John Simenon. Hörbuchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)Wir sind hier – Geschichten über das Ankommen. mit Annika Reich, Fady Jomar, Mariam Meetra und Rebecca Ellsäßer. 20.00 Tucholskystr. 47
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Jena 1800 – Die Republik der freien Geister. Peter Neumann, Buchpremiere. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Wortschätze: Hähnchen ruft Hilfe herbei – Geschichten von Freunden. Erzählstunde in der Jurte für die Kleinsten ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Alle da! ab 10 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 61 40 19 20)The Tortilla Curtain. Platypus Theater, English Theatre ab 15 J. 11.00 Mehringdamm 34
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. ab 3 J. 10.00 Parkaue 23
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Lectorium Rosicrucianum (☎ 684 67 70)29. Berliner Märchentage: Die Rätsel des Schicksals. Marcantée, der blinde Barde ab 16 J. 19.00 Antonienstr. 23
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Kinderakedemie: Scherben und Geschichten. Wie Objekte in eine Ausstellung kommen. zur Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ ab 6 bis 9 J. 16.30 Niederkirchnerstr. 7
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und das Krokodil vom Nil. 10.00; Dornröschen. ab 4 J. 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Aschenputtel. Märchenspiel ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Hänsel & Gretel. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Schöne und das Biest. Gastspiel Theresa Rose, Gabriella Weber ab 8 J. 10.00; Die Biene im Kopf. ab 7 bis 11 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Das Trollkind. ab 7 J. 9.00, 11.15 Rheinstr. 1
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Spaaaß! (für Teenies). ab 13 J. 9.00, 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Theater Zitadelle (☎ 335 37 94)Rita, das Raubschaf. ab 5 J. 10.00 Am Juliusturm 64
Lautsprecher
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Die Wiederherstellung der Altstadt von Frankfurt am Main. Horst Peter Serwene, Vortrag. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Weltreisezeit. Humboldt, Chamisso und die Globalisierung des Meeres. Walter Erhart, Christine Peters und Monika Sproll, Vortrag. 18.00, Auditorium Unter den Linden 2
FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (☎ 50 58 52 33)Migrant*innenwahlrecht für alle! Podiumsdiskussion mit DaMigra, Prof. Dr. Naika Foroutan, Dirk Behrendt, Mod.: Sara Lühmann. 18.00 Adalbertstr. 95 A
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Süheyla Asci: „Der rote Faden“ – Malerei und Grafik. Prof. Dr. Frank Brunkhorst , Vernissage mit Musik: Niko Meinhold. 18.00, Galerie Kopenhagener Str. 9
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Das Nord-Süd-Gefälle in Italien. Mit Emanuele Felice. 19.00 Hildebrandstr. 2
KlunkerkranichForm vs. Prezident- Streitgespräch. Form, Prezident, DJ-Set von Buzz Boris. 20.00, Hinter den Alpen Karl-Marx-Str. 66
Liebermann-Villa am Wannsee (☎ 80 58 59 00)London 1938: Twentieth Century German Art. Dr. Lucy Wasensteiner, Bildvortrag. 19.00 Colomierstr. 3
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Europa und seine Grenzen. Nach dem Orientalismus. Mathias Énard, Adania Shibli, Senthuran Varatharajah, Mod.: Markus Messling. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Sulaiman Addonia im Gespräch mit Elnathan John. 19.30 Fasanenstr. 23
Rotes Rathaus23. Herbstgespräche: Gerechtigkeit und Recht in Post-Konflikt-Gesellschaften? – Europäische Erfahrungen und Perspektiven. Konferenz mit Wolfgang Templin, Svitlana Valko, Vesna Terselic, Simon Papuashvili u. a. 14.30 Rathausstr. 15
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Smalfilm Liga Groningen. Lecture Performance und Film Moderation: Beate Absalon und Sebastian Köthe. 18.00, 21.00 Greifswalder Str. 81-84
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Science Slam im Planetarium. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen