korrekturen und klarstellungen: Linkspartei im grünen Bereich
Es war ein bisschen zu viel der Sorge um die Linkspartei, die unseren Kolumnisten Friedrich Küppersbuch in der Dienstagsausgabe umgetrieben hat. „Die Tolle-Urne-Wahl kann R2G stürzen (…) und die Linke im Bund den Fraktionsstatus kosten“, meinte der BVB-Experte zur mutmaßlichen Komplettwiederholung der Wahlen auf Berliner Landes- und Bezirksebene vom 26. September 2021. R2G kann allerdings schon deshalb nicht mehr stürzen, weil seit jener Wahl Rot-Grün-Rot regiert, also RGR. Und der Fraktionsstatus der Linken im Bundestag hängt an drei Direktmandaten, nicht aber am Berliner Landtagswahlergebnis. Die parallele Bundestagswahl von 2021 würde selbst nach der weitestgehenden Forderung nur in Wahlkreisen wiederholt, in denen die Linke sowieso nicht gewonnen hat. Nach letztem Stand soll sogar nur mit der Zweitstimme erneut gewählt werden, was die Direktmandate unangetastet ließe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen