piwik no script img

kommentar von Simone Schnase über die SPD BremerhavenMerkwürdiges Gebaren

Nachdem die SPD Bremerhaven zu den mutmaßlichen Betrugsfällen unter Mitwirkung von Selim Öztürk viel zu lang kaum etwas gesagt hat, prescht sie nun vor wie von der Tarantel gestochen und droht seinem Sohn ein Parteiordnungsverfahren an für den Fall, dass er nicht bis Montag sein Mandat abgibt,

Dabei weist Patrick Öztürk nach wie vor jede Mittäter- und Mitwisserschaft von sich – und noch ist kein Prozess anberaumt, geschweige denn ein Urteil gesprochen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt lediglich, und auch die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) bedeutet noch keine Verurteilung.

Dass Öztürk seine Ämter niederlegt, ist die logische Konsequenz aus den Ermittlungen. Dass die SPD ihn zwingen will, sein Mandat abzugeben, ist nicht logisch – es sei denn, sie weiß mehr über seine Verstrickungen, als sie preisgibt. Eine andere Erklärung für ihr merkwürdiges Gebaren wäre, dass sie den Sohn des Vereinsvorsitzenden in Sippenhaft nimmt, um Schaden von sich selbst abzuwenden. Was immer auch wahr ist: In ein besseres Licht stellt sich die SPD so nicht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen